Quantcast
Channel: XMind
Viewing all 41 articles
Browse latest View live

Verwendungstipps von XMind, die Sie wissen sollten (I)

$
0
0

Hier möchte wir Ihnen einige Tipps für die Verwendung von XMind vorstellen und heute ist das Thema die Sicherheit der Datei. Wenn man ein Heavy-User von XMind wird, werden die Stabilität der Software und die Sicherheit der Datei die wichtigste Sache. XMind bemüht sich auch immer, die Stabilität der Software ständig zu verbessern, wie z.B. unterstützt XMind das automatische Speichern, das Crash-Recovery, den Dateiversionsverlauf und die Black Box Funktion. Alle diese Funktionen werden zur Reduzierung der Verluste von Benutzern entwickelt. Jetzt können Sie sich über diese Funktionen von XMind informieren.

Das automatische Speichern

Das ist eine allgemeine Funktion, über die die erste Version von XMind verfügt hat. Die Benutzer können nach eigenem Bedarf die Frequenz der automatischen Speicherung festlegen. Das kürzeste Intervall ist 1 Minute, das heißt, dass XMind alle 1 Minute automatisch die aktuell bearbeitete Datei zu speichern versucht. Wenn Sie länger gearbeitet und dabei vergessen haben, Ihre Arbeit zu speichern, oder wenn der Strom ausfällt, sind die seit dem letzten Speichern vorgenommenen Änderungen zumindest teilweise in der Datei enthalten.

Eine geeignete Frequenz der automatischen Speicherung der Datei ist auch sehr wichtig. Ein 3- bis 4-Minute-Intervall ist ratsam.

AutoSave

Der Dateiversionsverlauf

Das Konzept “Dateiversion“ sollten wir alle kennen, nämlich die gespeicherten verschiedenen Versionen der Datei. Von XMind 2012 an wird dieses Konzept eingeführt. Wenn Benutzer die Datei mittels Speichern-Icon oder Strg+S speichern, wird XMind eine Version der Datei speichern. XMind bietet eine Dateiversionsverlauf-Ansicht an, damit Benutzer die ausgewählte Version prüfen, löschen und sogar wiederherstellen.

Dateiversionsverlauf

Zukünftig würde vielleicht eine Funktion zum Vergleichen unterschiedlicher Versionen angeboten. Man kann den Dateiversionsverlauf auf jedem Computer prüfen, weil die Bearbeitungshistorie in der .xmind Datei gespeichert wird. Wenn eine Datei mehrmals gespeichert wird, werden viele Versionen der Datei in der .xmind Datei gespeichert. Das kann dazu führen, dass diese Datei zu groß wird. Zur Reduzierung der großen Datei kann XMind 2013 mit einem Klick die nutzlosen Versionen löschen (Datei – Dateigröße reduzieren).

Black Box

Black Box ist eine neue coole Funktion von XMind 2013 v.3.4.1. Ein Backup der bearbeiteten Datei wird auf dem Computer gespeichert und man kann die gesicherten Versionen von Dateien wiederherstellen, die beschädigt wurde. Die Black Box Funktion ist für die Dateisicherheit der Benutzer standardmäßig aktiviert (Bearbeiten – Benutzervorgaben). Benutzer können auch ein oder alle gespeicherte Backups löschen.

Blackbox

Jede Datei hat maximal drei Backups, nämlich die erste gespeicherte Version und zwei zuletzt gespeicherte Versionen. Wenn die Datei A.xmind das erste Mal geöffnet, bearbeitet und zum ersten Mal gespeichert wird (Nach dem Speichern bekommt man Version a), dann wird sie noch dreimal bearbeitet (Version b, Version c und Version d). Dann werden die erste gespeicherte Version a und zwei zuletzt gespeicherte Versionen c und Version d in Black Box gespeichert. Wenn diese Datei am nächsten Tag wieder geöffnet, bearbeitet und zweimal gespeichert wird (Version e und Version f), dann wird die Version a durch Version e ersetzt und die Version c durch die Version f.


Zurück zur Schule 2014

$
0
0

Back To School (2)

Im vergangenen Jahr haben wir ein “XMind Plus für Bildung gratis für begrenzter Zeit“-Programm aufgenommen. Es war ziemlich erfolgreich, dass Tausende Studenten, Dozenten und Mitarbeiter von diesem Programm profitierten und die XMind Plus Lizenz erhielten.

In diesem Jahr möchten wir mehr bieten. Anlässlich der Saison “Zurück zur Schule” starten wir die Back to School 2014 Aktion bis zum 10. Sept.

XMind Pro kostenlos für Lehrer.
XMind Plus kostenlos für Schüler.

Besuchen Sie die Programm-Seite, laden Sie ein Foto von Ihrem Lichtbildausweis hoch und senden Sie Ihren Antrag ab. Sie werden nach Überprüfung den Lizenzschlüssel in 20 Minuten erhalten.

Jetzt XMind Pro/Plus kostenlos erhalten

XMind 6 Public Beta jetzt verfügbar

$
0
0


Aktuell hat die Public-Beta-Phase für XMind begonnen. Diese Version, die das nächste Major Release von XMind ist, wird als XMind 6 benannt. XMind bringt in diesem Update acht großen neuen Features und ein Dutzend bedeutende Verbesserungen. Die meisten bekannten Bugs werden auch behoben.

Warum nennen wir das nächste große Release XMind 6?

Blicken wir mal auf unsere Geschichte zurück. Im Jahre 2007 haben wir unsere ersten 2 Versionen XMind 2007 (v1.0) und XMind 2008 (v2.0) veröffentlicht. Im Jahre 2008 haben wir einen großen Teil des Quellcodes freigegeben und beginnen eine Ära von XMind 3.0. In den nächsten Jahren haben wir die Versionsnummer 3.x verwendet und einige kleine Updates veröffentlicht. Das vierte große Release kam im Jahre 2012 und wurde XMind 2012 (v3.3.x) genannt. Dann bieten wir XMind Pro/Plus Lizenz an. Im vergangenen Jahr veröffentlichten wir unser 5. großes Release XMind 2013 (v3.4.x). Und in diesem Jahr werden wir XMind 6 (statt 2014) veröffentlichen.

Außerdem sind die Plattform-Features und API von XMind stabil für Entwickler von Drittanbietern. Keine großen Veränderungen. Aus Kompatibilitätsgründen ist die interne Versionsnummer von XMind 6 noch V3.5.0.

Nach einem Jahr harter Arbeit ist XMind 6 Public Beta jetzt verfügbar. Wir würden Ihnen sehr gerne diese neue Version vorstellen. Hier ein Überblick.

1. Der neu gestaltete “Brainstorming-Modus”.

 Beim Brainstorming gilt immer Quantität vor Qualität.

Deshalb bringen wir die “Ideenfabrik” Funktion, um die Inspirationen schneller zu sammeln und aufzuzeichnen. Der Timer hilft uns dabei, die Brainstorming-Sitzung zeitlich zu beschränken. Zusätzlich werden Tag- und Nacht-Modus unterstützt.

Mit dem Vollbildmodus und einer stressfreien Oberfläche können Sie sich besser auf das Sammel der Inspirationen und der Ideen im Kopf konzentrieren. Dann können Sie einfach und schnell eine Lösung finden, indem wir die gesammelten Ideen auswerten und organisieren.

2. Speichern in Evernote

Als ein beliebtes Software-Tool und -Service zur Archivierung, zum Sammeln und zum Ordnen von Notizen wird Evernote von Millionen Benutzern weltweit verwendet, darunter auch eine große Anzahl von XMind Benutzern. Sie können eine Mindmap in Evernote in drei Arten speichern: Bild, Text und Anhang. Auf diese Weise können wir unsere Maps zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren und leicht auf diese Maps zugreifen.

Speichern in Evernote, Ihre Zeit zu sparen.

3. Index-Ansicht

 Eine komplizierte Mind Map muss verschiedene Elemente enthalten, wie z.B. Markierungen, Beschriftungen, Start/Enddatum und Zugewiesener einer Aufgabe.

Die Index-Ansicht bieten Ihnen 7 Möglichkeiten an, Ihre Knoten in Index aufzulisten: nach Markierungen, nach Beschriftungen, nach Start/Endedatum, nach Zugewiesener und nach Alphabet (A ~ Z und Z ~ A), so dass wir Informationen schnell und präzise abrufen zu können.

4. Erweiterter Theme-Editor

Unser neues Theme-Editor bietet Ihnen eine effiziente Möglichkeit, Ihre Lieblingsthemes leicht zu bearbeiten und ein neues Theme zu erstellen. Sie können die Stile vom Hauptthema, Hauptknoten, untergeordneten Knoten und Freitext erstellen, auch die Stile von der Verbindung, der Umrandung, der Zusammenfassung und dem Hintergrundbild. Bearbeiten Sie die Eigenschaften und dann speichern Sie sie zur Wiederverwendung in der Theme-Ansicht.

5. Exportieren in Microsoft Project


Arbeiten Sie mit dem beliebtesten Mind Mapping-Tool und dem meisten professionellen Projektmanagement-Tool zusammen. Mindmapping hilft uns dabei, die Dinge ganzheitlich zu sehen und alle wichtige Details in XMind anzuzeigen. Jetzt können wir alle Aufgaben von XMind in MS Project exportieren. Mehr Produktivität für Ihr Projektmanagement und bessere Zusammenarbeit im Team.

6. Exportieren in Open Office (ODF)

XMind und Openoffice sind beide kostenlose Open-Source-Software. Mit der neuen Version können wir unsere Mindmaps in OpenDocument Text, Presentation und Spreadsheet exportieren. Mit dieser Software-Suite können wir klüger arbeiten.

7. Mehr Themes, Stile und Markierungen

Eine elegante Oberfläche der Mindmap lässt nicht nur die Leser genießen, sonder auch liefert mehr Details unseres Gedankens. In XMind 6 fügen wir weitere 20 gut gestaltete Themes und eine Gruppe von neuen Stilen hinzu, damit unsere Mindmaps verschönert werden und wir produktiver werden.

8. Importiren & Exportieren von/in XMind-Ressourcenbündel

In XMind 6 bringen wir ein neues Konzept: XMind Ressourcenbündel. Sie können Ihre eigenen Themes, Vorlagen, Cliparts und Markierungen verpacken und in eine Ressourcenbündel-Datei exportieren, damit Sie sie leicht mit Ihren Freunden teilen. Andererseits ist es möglich, Ressourcen von anderen in XMind zu importieren.

Verbesserungen

Neben den vorstehenden neuen Features gibt es auch eine Menge Verbesserungen in XMind 6.

  • Hinzufügen von Berechtigungen im Lokalen Netwerk-Sharing
  • Neu organisierte und verbesserte Symbolleiste, Möglichkeit zum Anpassen der Position der Symbolleiste
  • Java 7 in XMind für Mac einbetten. Keine Notwendigkeit mehr für manuelle Installation von Java
  • Integration der Stil-Ansicht in Eigenschaftenansicht. Hinzufügen der Option “Stil zurücksetzen“
  • Reorganisieren der Menü Ansicht, Hinzufügen eines Untermenüs statt des Ansicht-Dialogfelds
  • Neues Benachrichtigungsfenster
  • Neues Arbeitsblatt aus Formatvorlagen.
  • Eine Option zum Ausblenden von kostenpflichtigen Features
  • Hinzufügen einer neuen Struktur ausgewogene Map
  • Verbesserte Kontextmenü
  • Vergrößern/Verkleinern der Map
  • Neuer Farbwähler
  • Verbesserter Export in Excel
  • Viele andere kleine Verbesserungen

Die XMind 6 Public Beta ist ab sofort als Download verfügbar. Diese Beta-Version bietet den Testern alle Pro/Plus-Funktionen ohne Registrierung/Aktivierung bis 30. November 2014 an. Die endgültige Version wird offiziell in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Testen Sie diese Version und teilen Sie uns Ihre Meinung unter support@xmind.net mit.

Jetzt XMind 6 Beta Herunterladen

Übrigens bieten wir kostenloses Upgrade auf XMind 6 für alle an, die XMind 2013 ab dem 8. Oktober kaufen. Diese Aktion läuft ab, nachdem XMind 6 offiziell veröffentlicht wird.

 

Jetzt XMind kaufen und kostenlos auf XMind 6 upgraden

$
0
0

Die XMind 6 Public Beta ist ab sofort als Download verfügbar und die endgültige Version wird in den kommenden Wochen offiziell veröffentlicht. Wir haben geschlossen, dass jeder, der jetzt XMind kauft, ein kostenloses Upgrade auf XMind 6 in der Zukunft genießen kann.

  1. Wenn Sie ab 8. Oktober (GMT) XMind erwerben, wird unser System Ihnen eine Upgrade-Nachricht und den neuen Lizenzschlüssel senden, sobald XMind 6 veröffentlicht wird.
  2. Dieses Ereignis wird ablaufen, wenn XMind 6 freigegeben wird.
  3. XMind Pro 2013 kann auf XMind 6 Pro upgraden, und XMind Plus 2013 XMind 6 Plus. Aber XMind Plus 2013 kann nicht kostenlos auf XMind 6 Pro upgraden.

Jetzt XMind 2013 kaufen

Alle Neuerungen in XMind 6

XMind 6 Jetzt Verfügbar!

$
0
0


Mehr Details über XMind 6 erfahren Sie Hier.

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort das neue XMind in Version 3.5.0 verfügbar ist. Wir bemühen uns immer, das effizienteste und leistungsfähigste Produkt zu entwickeln, damit unsere Benutzer produktiv, kreativ und intelligent arbeiten können. Wir hören unseren Nutzern zu und berücksichtigen auch ihre Feedback und Vorschläge. Nach einem Jahr harter Arbeit ist XMind 6 jetzt verfügbar. Diese neue Version bringt neun große neue Funktionen, die uns dabei helfen, den Weg zu völlig neuen Einsichten und Perspektiven zu öffnen, effektiver im Team zu arbeiten und Projekte effizient zu verwalten. Darüber hinaus bietet diese neue Version unzählige weitere Verbesserungen und Bug-Fixes.

XMind 6 Herunterladen

Ab sofort steht XMind 6 zum Download bereit unter http://www.xmind.net/download/

Preise

Es gibt XMind (Kostenlos), XMind 6 Plus und XMind 6 Pro.

XMind 6 Plus ist USD79/EUR62/GBP54, XMind 6 Pro USD99/EUR79/GBP69. Die Feature Vergleichstabelle erfahren Sie unter http://www.xmind.net/de/pricing/

Jetzt Upgraden!

Wenn Sie XMind Plus/Pro 2013 gekauft haben, können Sie Ihre Lizenz für EUR 23/31 aktualieren. Mehr erfahren Sie unter https://www.xmind.net/de/buy/?t=upgrade&p=pro&c=eur

Wenn Sie XMind Plus/Pro 2013 mit 2 Jahre Upgrade-Service gekauft haben, können Sie ein kostenloses Upgrade auf XMind 6 Plus/Pro genießen. Wir werden Ihnen den neuen Lizenzschlüssel senden. Bitte überprüfen Sie Ihre MailBox.

Für Fragen steht Ihnen unser Supportteam gerne zur Verfügung unter support@xmind.net.

Die Mindmap-Strukturen von XMind

$
0
0

Heute ist das Hauptthema die Mindmap Strukturen von XMind. Eigentlich wird dieses Thema nicht existieren, wenn wir in strikter Übereinstimmung mit der Theorie von Tony Buzan sind. Nach den traditionellen Konzepten sollen Mindmaps in der Mitte wurzeln und sich nach außen verästeln. Aber im praktischen Einsatz ist die Standardstruktur nicht genügend und leistungsstark zu bedienen. Deshalb bietet XMind neben der Mindmap-Struktur unter anderem auch Matrix-Struktur, Logic-Diagramm, Org-Diagramm, Baum-Diagramm und andere Strukturen.

Jetzt fangen wir an, die Mindmap-Strukturen von XMind kennenzulernen. Zuerst möchten wir Ihnen eine neue Struktur der Mindmap von XMind 6 vorstellen, wie unten dargestellt.

unbalanced map

Es gibt nur 3 Knoten auf der rechten Seite des Hauptknotens, die anderen Knoten, egal wie viele es gibt, befinden sich auf der linken Seite. Wenn wir Knoten auf der rechten Seite hinzufügen, stehen sie immer auf der rechten Seite. Diese Struktur wird der Mindmap nicht automatisch anpassen, um die Mindmap ausgewogen zu bleiben, damit wir schnell eingeben können, ohne den Fokus zu verlieren.

Die frühere Struktur der Mindmap (Ausgewogene Map), egal wie Oben nach Unten, Uhrzeigersinn oder Entgegen dem Uhrzeigersinn, ordnet immer nach der Knotenmenge die Knoten automatisch an, um eine optisch gleichmäßige Ausrichtung der Mindmap zu erreichen.oben nach untenUhrzeigersinnentgegen dem Uhrzeigersinn

Zusätzlich zu den oben genannten Mindmap-Strukturen wird die Matrix-Struktur auch häufig verwendet.Alle Projekte

In der oben stehenden Map ist “Alle Projekte” das Hauptthema. Links sind die Hauptknoten (Projekt A/B/C) und die Spalte oben Beschriftung. Wir können Unterknoten in jeder Tabellenzeile hinzufügen und jeder Unterknoten können auch eigene Unterknoten haben. Wir können sogar verschiedene Strukturen auf die Unterknoten anwenden. Matrix wird in bestimmten Szenarien wie SWOT-Analyse verwendet werden.
Swot

Eisenhower-Prinzip
Eisenhower
Diese beiden grafischen Strukturen sind effektive Methoden zur Analyse und Lösung von Problemen.

Das Fischgrätendiagramm wird oft zur Ursache-Wirkungs-Analyse im Projektmanagement benutzt.Fishbone
Das Logikdiagramm (links/rechts ausgerichtet) hilft wirklich bei der Vorbereitung und bei der Zusammenfassung.Verkaufsverhandlung
Darüber hinaus bietet XMind auch Organigramm (oben/unten).
Organigramm
Baumdiagramm (links/rechts)
Baumdiagramm
Jetzt werden fast alle Strukturen in XMind vorgestellt. Wir können verschiedene Strukturen auf verschiedene Knoten in der selben Mindmap anwenden, damit unsere Mindmap ordentlicher und klarer wirkt. Viel Spaß beim MindMapping!

Wie kann man Bücher mit Hilfe des Mindmaps planen?

$
0
0

Wie wir alle wissen, wird die Mind-Mapping-Software schon seit Jahrzehnten als Kreativität- und Produktivität-Werkzeug verwendet, trotzdem gibt es immer noch viele Autoren, die nicht dieses einfache Tool entdecken, mit dem man Ideen organisieren und Plänen für Planen, Schreiben und Vermarkten von Büchern erstellen kann.

Die Autoren, die auf dem Computer Mind-Mapping-Software verwenden, genießen die meisten Vorteile.

Mind Mapping ist eine Form des visuellen Denkens, mit dem Sie Ideen und Worte in leicht verständliche Visualisierungen umwandeln können. Sie können die Teil-Ganzes-Beziehungen anzeigen, die in komplexen Projekten existieren, wie z.B. Kapiteln und Inhalte eines Buches oder Aufgaben (und Fristen) des Buch-Marketing-Plans.

Die Macht des Mindmappings ist, dass Sie das gesamte Projekt sehen können und Sie können prüfen, ob verschiedene Teile zusammenpassen. Sie können Kapiteln und deren Inhalte hinzufügen, löschen und verschieben, so dass alles richtig zusammenpasst. Wenn Sie Mindmaps auf Ihrem Computer erstellen, können Sie einfach Kapiteln und Ideen per Drag and Drop an verschiedenen Orten ablegen.

Was können Sie mit Mindmaps machen?

Hier einige Möglichkeiten, als Autoren Mind Mapping zu verwenden.

  • Eine Buchgliederung erstellen
  • Ein Publishing-Programm oder einen Buch-Marketing-Plan planen
  • Einen Redaktionsplan erstellen
  • Konkurrierende Bücher im Internet suchen und analysieren

Welche Funktionen können Sie in XMind finden?

Knoten und Unterknoten. Dies sind die Bausteine einer Mindmap. Knoten entsprechen den Abschnitten oder Teilen eines Buches, Unterknoten den Kapiteln. Knoten und Unterknoten können Grafiken, wie Fotografien, sowie Links zu Dateien, E-Mail-Adressen und Website-URLs enthalten.

Markierungen. Sie können die Markierungen als eine visuelle Kurzschrift verwenden, um Kategorie, Wichtigkeit und Folge eines Knotens anzuzeigen. Sie können auch die Markierungen verwenden, um den Fortschritt einer Aufgabe anzuzeigen. Sie können soga Ihre eigenen Markierungen in XMind hinzufügen.

Umrandung. Verschiedene Knoten mit ähnlichen oder zusammengehörigen Informationen bzw. Gedanken können mit Hilfe einer Umrandung gruppiert werden.

Beschriftung. Beschriftung wird häufig verwendet, kurze Erläuterungen zu Knoten oder Unterknoten hinzuzufügen, wie zum Beispiel die Beschreibung der Relevanz des Knotens. Sie können auch die Beschriftung verwenden, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt zu erinnern, mehr Informationen hinzuzufügen.

Notizen. Notizen sind eine der beiden am häufigsten ignorierten Funktionen in XMind. Mit Notizen können Sie längere Textabschnitte, wie z.B. Sätze und Absätze, zu jedem Knoten oder Unterknoten hinzufügen. Wenn Ihnen neue Ideen kommen, schreiben Sie sofort alles auf, was Ihnen dazu einfällt. Notizen sind in XMind nicht sichtbar. Somit können Sie so viel wie gewünscht schreiben, ohne Ihre Mindmap zu überladen.

Verbindungen. Sie können Linien zwischen nicht benachbarten Knoten und Unterknoten hinzufügen, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen oder Gemeinsamkeiten zwischen ihnen zu zeigen.

Aufgaben. XMind ist einfach zu bedienende Projektmanagement-Software, wie z.B. das Planen der Schreib- und Marketingaufgaben. Mit XMind können Sie dem Knoten Start- und Enddatum hinzufügen, so dass Sie es leicht planen und delegieren können, und Sie können auch die verschiedenen Aufgaben in komplexen Projekten verfolgen. Nachdem Sie eine Aufgabe ausgeführt haben, können Sie den Fortschritt und den aktuellen Status der Aufgabe überprüfen.

Filter. Die mächtige Filterfunktion in XMind bietet enorme Produktivitätsverbesserungen in großen, komplexen Mindmaps. Durch das Filtern machen Sie nur spezielle Bereiche eines Arbeitsblattes sichtbar basierend auf bestimmten Knoten-Eigenschaften wie z.B. Markierungen oder Beschriftung. Dies erleichtert das schnellere Erfassen und Verstehen von Informationen.

Ansicht. XMind ermöglicht es Ihnen, wie von Ihnen gewünscht, eine Mindmap so viel oder so wenig zu zeigen. Sie können einen Gesamtüberblick durch Zusammenfassen der Unterknoten in Ihrer Mindmap bekommen oder eine bestimmte Kapitel Ihres Buches anzeigen. Um alle Unterknoten mit jedem Kapitel anzuzeigen, können Sie auch Ihre Mindmap erweitern.

Nächste/Vorherige Ebene

Durch das Fokussieren können Sie sich auf einen bestimmten Zweig Ihrer Mindmap konzentrieren. Wenn Sie den Fokus auf einen Knoten setzen, wird dieser als zentraler Knoten des Arbeitsblattes dargestellt, andere Zweige werden ausgeblendet. Mit einem Klick oder Tastendruck setzen Sie den Fokus wieder zurück auf die gesamte Mindmap.

Zusammenarbeit. Mindmaps sollen mit anderen geteilt werden. XMind ermöglicht es Ihnen, Ihre Mindmap mit anderen wie z.B. Editoren und Literaturagenten zu teilen, auch wenn sie keine Mind-Mapping-Software installiert haben. Sie können Ihre Mindmap online teilen oder in andere Dateiformate exportieren.

Versionskontrolle. XMind kann alle gespeicherten Überarbeitungen einer Mindmap in einer Liste sammeln. Jede Änderung kann einfach wieder hergestellt oder gelöscht werden.

Mind Mapping kann einen wichtigen Beitrag zum Erfolg eines Autors leisten, indem es sich einfach macht, zu Beginn eines Projekts Ideen zu organisieren und Aufgaben zu planen. Wenn Sie mit XMind Ihre Bücher schreiben oder Sie sind neu in Mind Mapping, teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Fragen unten als Kommentar.

Jetzt XMind herunterladen.

Teamangebot! Bis zu 30% Rabatt für Teampaket

$
0
0

Teampaket
Neues Jahr beginnt! Lasst uns zurück an die Arbeit gehen und einen Jahresplan erstellen. Erhalten Sie XMind 6 Pro Teampaket für Ihr Team.

  • 5U XMind 6 Pro Teampaket – 20% Rabatt
  • 10U XMind 6 Pro Teampaket – 25% Rabatt
  • 20U XMind 6 Pro Teampaket – 30% Rabatt

Jetzt Kaufen!

Dies ist ein zeitlich begrenztes Angebot, greif jetzt zu, um es nicht zu verpassen.


Neue zeitlich begrenzte Angebote verfügbar!

$
0
0

Möchten Sie Ihren Geist stimulieren und inspirieren? Oder sie wollen nur die Effizienz Ihres Teams verbessern? Warum nicht versuchen, XMind 6 zu nutzen? Dieses beliebteste Mind Mapping Tool gestaltet den “Brainstorming-Modus” neu und bringt eine neue Funktion mit – Speichern in Evernote. Und jetzt ist neue zeitlich begrenzte Angebote verfügbar.

10% Rabatt

Get 10% Off

Starten Sie Ihre Arbeit mit XMind. Jetzt können alle XMind Benutzer 10% Rabatt auf XMind 6 Plus/Pro und Abonnement bekommen. Sie brauchen nur “GIFTFOR2015” im Gutscheincode-Feld auf der Kaufseite zu füllen. Bitte beachten Sie, dass der Gutscheincode bis 28.02.2015 gültig ist.
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial jetzt.

Teampaket

Immer mehr Geschäftsteams nutzen XMind für eine bessere Zusammenarbeit. Und wir haben mehr Bestellungen für das Teampaket in der letzten Aktion im Januar erhalten. Die Leute lieben es! Um mehr Teams dieses Sonderangebot mit bis zu 30% Rabatt zu genießen, verschieben wir diese Aktion auf 28. Februar.

  • 5U XMind 6 Pro Teampaket – 20% Rabatt
  • 10U XMind 6 Pro Teampaket – 25% Rabatt
  • 20U XMind 6 Pro Teampaket – 30% Rabatt

Erfahren Sie mehr über das Teampaket.

Neues Update von XMind 6 (v3.5.2) verfügbar

$
0
0

Nach der Veröffentlichung von XMind 6 haben wir viele wertvolle Feedbacks und Ideen von unseren Kunden erhalten. Um XMind 6 zu verbessern, haben wir entschieden, ein kleines Update zu veröffentlichen. Jetzt ist das neue Update XMind v3.5.2 verfügbar.

Obwohl XMind v3.5.2 ein kleines Update ist, bringt es einige wichtige Verbesserungen mit sich. XMind v3.5.2 bietet die Möglichkeit, die Sprache in Benutzervorgaben zu ändern, ohne dass wir die XMinb.ini Datei zu finden und zu bearbeiten. Außerdem haben wir den “Bild zu groß” Fehler beim Export in PDF-Datei behoben. Alle Neuerungen in XMind 6 (v3.5.2) sind nachfolgend aufgelistet.

Verbesserungen:

  1. Möglichkeit zum Ändern der Sprache in Benutzervorgaben.
  2. Verbesserte Benutzererfahrung für Theme. Beim Anwenden eines Themes können Benutzer either die benutzerdefinierten Stile beibehalten oder das neue Theme anwenden.
  3. Verbesserte Export-Erfahrung.
  4. Hinzufügen der dänischen und der japanischen Anleitung “Willkommen bei XMind” im Hilfe-Menü.
  5. Beheben der Übersetzungsfehler in japanisches, russisches und französisches Sprachpaket.

Behobene Bugs:

  1. Behebt ein Problem, durch das auf Ubuntu einige Texte nach dem Export in PDF (Bild) verschwinden.
  2. Behebt ein Problem, durch das XMind auf Ubuntu nach dem Export in MS Word und PDF abstürzt.
  3. Behebt ein Problem, durch das ein interner Fehler während “Template Image Loader” auftritt.
  4. Behebt einen Fehler beim Speichern der Mindmap in Evernote im Drill-Down Modus.
  5. Behebt ein Problem, durch das die exportierte MS Project-Datei chinesische Texte enthält.
  6. Behebt ein Problem, durch das “Export nach MS PPT” nicht funktioniert.
  7. Behebt ein Problem, durch das XMind beim Nutzen des Shortcuts “Alt + Pfeil-nachunten” im Filtermodus abstürzt.
  8. Behebt ein Problem, durch das Texte im Bearbeitungsfeld nach dem Wechseln zwischen den Blättern verschwinden.
  9. Behebt ein Problem, durch das das Hintergrundbild von dem angewendeten Theme nicht entfernt werden kann.
  10. Behebt ein Problem, durch das die absolute Dateiverknüpfung auf LAN-Standorte als relativen Pfad erkannt wird.
  11. Viele andere kleine Bug-Fixes.

Jetzt das neue Update herunterladen.

Drei Minuten, einen besseren Brainstorming durchzuführen

$
0
0

Gute Ideen benötigen wir immer. BrainstormingWenn wir aufgefordert sind, mehr effektiver zu sein und mehr in der gleichen Zeit zu leisten, lautet die Frage, wie macht man? Langfristig gesehen können wir unseren Horizont und unser Wissen erweitern. Aber in kurzer Zeit sollte ein gutes Innovationstool die bessere Wahl sein. Das ist, warum wir uns im ganzen Jahr 2014 auf die Brainstorming-Funktion konzentrierten und den Brainstorming-Modus neu gestalteten.

Lassen Sie die Ideen spontan aus sich heraussprudeln

Die besten Ideen kommen spontan, deshalb benötigen wir ein gutes Brainstromingstool. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass vier grundsätzliche Regeln beim Brainstorming gelten:

  • Kombinieren und Aufgreifen von bereits geäußerten Ideen,
  • Kommentare, Korrekturen, Kritik sind verboten,
  • Es geht um Quantität nicht Qualität,
  • Freies Assoziieren und Phantasieren sind erlaubt.

Erstens ist eine stressfreie Oberfläche sehr wichtig, um unsere Kreativität zu stimulieren. Deshalb bietet XMind beim Brainstorming einen Vollbildmodus an, damit wir die volle Aufmerksamkeit auf die Mindmap richten können.

Neue Erkenntnisse inspirieren neue Ideen

Idea factoryZweitens, der Denkprozess läuft weitgehend unbewusst ab und die Inspirationen verschwinden nach Sekunden. Um die Inspirationen schnell zu erfassen und zu sammeln, bringen wir die “Ideenfabrik” Funktion, die wie ein temporärer Speicherort der Ideen ist. Schauen Sie sich Ihre Mindmap an und schreiben Sie einfach Ihre Ideen ohne Unterbrechung auf. Erst dann werden die Ideen bewertet und in der Mindmap organisiert.

Wenn wir auf Schwierigkeiten stoßen, wird uns meistens gesagt, die Denkweise zu ändern. Aber es ist schwierig, eigene Denkweise zu ändern, die im Laufe der Zeit entwickelt. Obwohl wir nicht ändern können, wie Menschen denken, können wir in einer anderen Szene zu denken versuchen. Deshalb entwickeln wir den Nachtmodus.

Unter dem Nachtmodus werden alle Inhalte und Verbindungen hervorgehoben. Und die Ablenkung durch die Farben der Knoten wird weggenommen. Mit einem Klick auf den Nachtmodus-Button kann man den Nachtmodus aktivieren.

Night Mode

Angesichts der Erhöhung der Ideenquantität scheint es schwierig, einen Zweig ohne Ablenkung zu erweitern. Wir müssen uns auf den Zielzweig konzentrieren, deswegen behalten wir die “Drill-Down” Funktion unter dem Brainstormingsmodus bei. Durch das Auswählen eines Knotens und Drücken von F6 können Sie diese leistungsfähige Funktion nutzen.

Drill Down

Noch eine Sache

Um den Verlauf eines Brainstormings besser zu kontrollieren, bringen wir noch die Timer Funktion. Mit einem Klick auf das Uhr-Symbol können Sie die Zeit einstellen. Sie können auch den “Tick Tack” Audio spielen, um kreatives Denken zu stimulieren.

Timer

PS.: Brainstorming ist eine professionelle Funktion von XMind Pro. Um über mehr Details zu erfahren, verweisen Sie bitte auf die Preisseite oder die Feature-Seite.

Tipps für die Verwendung von XMind (VI)

$
0
0

featuresNeben dem Knoten und der Linie gibt es in XMind die Mind Toolbox zur Auswahl, wenn wir unsere Mindmap erstellen und bearbeiten. Mit der Mind Toolbox können wir unsere Mindmap verschönern. In diesem Blog möchte ich Ihnen einige Features von der Mind Toolbox vorstellen.

Abgrenzung

Beim Lesen einer Mindmap mit zahlreichen Knoten kann man einfach den Fokus verlieren. Es wird schwierig zu unterscheiden, was wichtig und was unwichtig ist. Dann ist eine schöne Abgrenzung mit Hintergrundfarbe behilflich.                                                      boundary

Die Nutzungsschritte sind immer einfach. Wählen Sie einen oder mehrere Knoten (unter der gleichen Zweig oder auf der gleichen Hierarchieebene) aus und drücken Sie die Tastenkombination Ctrl+B. In der Eigenshcaften-Ansicht können Sie den Rahmen, die Linie und die Farbe der Abgrenzung einstellen.
Properties

Sie können auch, wenn notwendig, der Abgrenzung eine Textbeschreibung einfügen (Drücken Sie F2), damit die Leser wissen, warum Sie eine Abgrenzung hier hinzufügen. Für die Abgrenzung stehen Ihnen ebenfalls viele Styles zur Verfügung.

Zusammenfassung

Dieses Feature wird häufig verwendet, wenn man einen kurzen Überblick über ein paar wichtige Punkte machen möchte.summary

Beim Drücken der Tastenkombination Ctrl+J wird die Zusammenfassung für ausgewählte Knoten zur richtigen Zeit in Ihre divergierende Mind-Map eingefügt. Sie können auch der Zusammenfassung die Unterknoten hinzufügen und die Eigenschaften der Unterknoten einstellen, wie z.B. der Rahmen, die Schriftart und die Farbe.
Properties

Hintergrundfarbe und -bild

Mit dieser zwei Features können Sie Ihre Mindmap besser verschönern. Mit einem Klick auf einen leeren Bereich der Mindmap können Sie die Hintergrundfarbe und das Hintergrundbild ändern.

Nicht nur können wir die Grundfarbe auswählen,background color

sonder wir können auch durch die Erstellung einer benutzerdefinierten Farbe füllen.color palette

Sie können die Hintergrundbilder von XMind anwenden oder Ihre eigenen Bilder zu XMind hinzufügen. wallpaper

Das Bild wird entsprechend den von Ihnen gewählten Optionen für die Bildanordnung nebeneinander angeordnet. Die Transparenz des Hintergrundbildes können Sie auch steuern (für Ihr Bild und für XMind-Hintergrundbilder).
wallpaper

 

 

XMind 7 Beta verfügbar

$
0
0

Nach fast einem Jahr harter Arbeit wird jetzt XMind 7 Beta Version verfügbar. Im letzten Jahr haben wir uns darauf konzentriert, XMind schöner, moderner und professioneller zu entwickeln. Und wir bemühen uns, das User Interface zu optimieren. XMind 7 bringt sich mit einem völlig neuen UI. Um Projektmanagement in XMind professioneller zu unterstützen, verbessern wir das Gantt Chart Feature erheblich.

Wir würden Ihnen sehr gerne diese neue Version vorstellen und möchten Sie einladen, am Beta-Test dieser neuen Version teilzunehmen.

Jetzt XMind 7 testen

Was ist Neu in XMind 7?

1. Ein völlig neues UI

Eine neue Toolbar mit neuen großen Icons. Ein klarerer Stil des Fensters. Neu gestaltete Tabbars. Ein klarerer Stil der Eigenschaften Ansicht. Verbesserte Markierung- und Clipart-Bibliothek. Das ist das größte Upgrade seit dem ersten Release. Wir hoffen es gefällt Ihnen.

2. Ein neues Home Panel

Beginnen Sie Ihre neue Mindmap-Reise von dem neuen Home Panel. Jetzt in dem Panel können Sie Mindmap aus Formatvorlage erstellen, ein elegantes Theme auswählen und die zuletzt verwendeten Dateien öffnen. Rechtsklicken Sie in dem Zuletzt Benutzt Page auf eine Datei können Sie diese Datei direkt anheften.

 

3. Riesige Verbesserungen des Gantt Charts

Manche Benutzer sind noch nicht zufrieden mit dem Gantt Chart Feature in den vorherigen Versionen von XMind, deshalb bemühen wir uns, ein professionelleres Gantt Chart Feature in XMind 7 zu bringen. In XMind 7 bieten wir Ihnen eine Integration mit Aufgaben Information an, dann können Sie die Aufgaben im Gantt-Chart weiter bearbeiten. Mit XMind 7 können Sie auch Gantt Chart drucken und in Bild/PDF exportieren.

4. Informationskarte

XMind 7 bietet eine bessere Möglichkeit, Detailinformationen anzuzeigen: Informationskarte. In der Informationskarte können Sie Beschriftungen, Notizen, Hyperlinks und Aufgaben ein- oder ausblenden. Die Informationskarte wird direkt unter dem Knoten angezeigt.

 

 

5. Kommentar

Sie könnten Ihre Ideen innerhalb einer XMind-Datei an Kollegen oder Freunde senden und ihre Kommentare benötigen. In XMind 7 können Sie Kommentare zu Ihrer Mindmap hinzufügen, anstatt Ihre Mindmap direkt ändern.

 

 

6. Anmerkung

Wichtige Informationen verdienen mehr Aufmerksamkeit. Durch das Hinzufügen einer Anmerkung wird Aufmerksamkeit auf einen Knoten gelenkt. Die Anmerkung in XMind 7 ist nicht nur ein Rahmen, sonder auch ein echter Anhang des Knotens. Die Anmerkung hat auch Unterknoten.

 

 

7. Exportieren/Drucken der Gliederung

Um einen umfassenden Überblick Ihrer Mindmap zu erhalten, können Sie die Gliederung Ihrer Mindmap in Text, PDF und MS Word Dateiformat exportieren. Dies ermöglicht Ihnen, Zeit zu sparen und Produktivität zu gewinnen. Durch Drucken der Gliederung wird Ihre Mindmap eine Liste von Ideen und Unterideen in Baumform.

 

8. Mehrseitiges Drucken

Einfach eine große Mindmap auf mehreren Seiten drucken. Durch Drucken einer großen Mindmap auf mehrere Blätter Papier und Zusammenkleben der separaten Stücke werden Sie Details der Mindmap nicht verlieren. Sie können auch die Stücke für eine bessere Übersicht horizontal oder vertikal auf mehreren Seiten verteilen.

 

9. Zeitleiste-Struktur

Wir führen eine neue Struktur “Zeitleiste” ein, die benutzt werden kann, um eine Liste der Ereignisse in chronologischer Reihenfolge und die Trends für ein Thema anzuzeigen. Sie können auch diese Struktur verwenden, um Ihren Teammitgliedern zu helfen, Meilensteine und Zeitplan des Projekts zu verfolgen. Wir haben auch eine andere Matrix (Spalte) Struktur hinzugefügt.

 

10. Neue Themes mit 10 neuen Schriftarten

XMind 7 bietet 10 neue erstaunliche Schriftarten an, damit Ihre Mindmap schöner wird. Alle unsere Schriften sind Open Source und Cross-Plattform, die sicherstellen, Mindmap gut auf Mac/Windows aussieht. XMind 7 fügt auch neue Themes mit den neuen Schriftarten hinzu.

 

Andere Verbesserungen in XMind 7

Hauptverbesserungen:

  1. Freigeben auf Biggerplate.com
  2. Inspektoransicht
  3. Hinzufügen einer anderen Matrixstruktur, mit der die Knoten als Spalte benutzt werden.
  4. Anzeigen/Bearbeiten der Aufgabeninfo (Start-/Endedatum, Zugewiesener, Priorität und Fortschritt) in Gantt Chart direkt.
  5. Drucken des Gantt Charts.
  6. Hinzufügen der Option zum Ausblenden des Zusammenfassen/Erweitern Icons beim Drucken/Exportieren in Bild/PDF/SVG.
  7. Exportieren des gesamten Arbeitsbereichs in Excel.
  8. Anzeigen aller Notizen in der Notizansicht.
  9. Kopieren/Einfügen des Stils.
  10. Neues “Fenster” Menü.
  11. Berechnung von Arbeitstagen für Aufgaben.
  12. Anzeigen des Bilds in Pixel beim Schnappschuss
  13. Neue Knoten-Rahmens: Kreis, Parallelogramm, Wolke.
  14. Neue Umrandung-Rahmens: Polygon und abgerundetes Polygon.
  15. Hintergrund Patterns.
  16. Neu gestaltete Palette.
  17. Neu gesetzte Farbe für “Unterschiedliche Zweigfarben”.
  18. Hinzufügen der Option “Zugewiesen an” in der Erweiterten Filter Ansicht.
  19. Möglichkeit zum Entfernen der gleichen Markierungen in der Mindmap.
  20. Möglichkeit zum Entfernen aller Markierungen eines Knotens.
  21. Hinzufügen der Option “Bild/Anhang/Audionotiz Speichern unter”.
  22. Automatische Erkennung von URL/E-Mail.
  23. Unterstützung der Microsoft Project 2010 Dateiformat beim Exportieren in MS Project.
  24. Echte Vorschau in der Theme Ansicht.
  25. Viele andere kleine Verbesserungen.

Behobene Bugs:

  1. Behebt ein Problem, durch das das Exportieren der Aufgabeninfo in Excel fehlschlägt.
  2. Behebt ein Problem, durch das XMind beim Auswählen des Web Browsers unter Benutzervorgaben unter Ubuntu abstürzt.
  3. Behebt ein Problem, durch das die exportierte SVG-Datei ungewöhnlich angezeigt wird.
  4. Behebt ein Problem, durch das Zeichens beim Drucken fehlen.
  5. Behebt ein Problem, durch das die Umrandung nicht richtig angezeigt wird, wenn der Titeltext der Umrandung zu lang ist.
  6. Behebt ein Problem, durch das Unterknoten der Freitexts nicht in Excel exportiert werden können.
  7. Behebt ein Problem, durch das sich die Aufgabenabhängigkeit der öffentlich veröffentlichten Map nach dem Herunterladen von XMind.net verliert.
  8. Behebt ein Problem, durch das Texte beim Drücken “CTRL+I” in der Notizansicht verschwinden.
  9. Behebt ein Problem, durch das Exportieren in Word fehlschlägt.
  10. Behebt ein Problem, durch das Verschlüsselung nicht funktioniert, nachdem man das Beenden von XMind erzwingt.
  11. Behebt ein Problem, durch das die Struktur des Knotens beim Drilldown-Modus verändert wird.
  12. Behebt ein Problem, durch das Bild in Notiz beim Importieren einer Mindmanager Map verschwindet.

Bitte geben Sie uns Feedback

XMind 7 ist jetzt in der öffentlichen Beta-Phase. Die Beta-Version bietet alle Pro/Plus-Funktionen ohne Registrierung/Aktivierung bis zum 30. November 2015 an. Die finale Version soll offiziell im Laufe der kommenden Wochen bekannt gegeben werden. Wenn Sie Vorschläge oder Fragen während des offenen Betatests, bitte senden Sie E-Mails an xmind-beta@xmind.net. Vielen Dank im Voraus.

XMind 7 ist verfügbar

$
0
0


Jetzt ist die endgültige Version von XMind 7 verfügbar. Dutzende neue, aufregende Features und signifikante Verbesserungen kommen zusammen mit einem brandneuen UI, das XMind 7 einen revolutionären Upgrade seit unserem ersten Release macht. Die erstaunliche Look and Feel von XMind 7 wird sicherlich eine kreative Mind-Mapping-Reise sein.

Jetzt gratis probieren!

Top 10 Neue Funktionen

Alle Neuerungen in XMind 7

Preise

XMind 7 kommt in 3 verschiedenen Editionen: XMind 7 (kostenlos und Open Source), XMind 7 Plus und XMind 7 Pro.

XMind 7 Plus ist USD79/EUR69/GBP54. XMind 7 Pro ist USD99/EUR89/GBP69. Die Featurevergleichstabelle der verschiedenen Editionen finden Sie hier.

Jetzt Upgraden

Wenn Sie schon XMind 6 Plus/Pro gekauft haben, können Sie Ihre Lizenz upgraden unter http://www.xmind.net/pricing/#upgrade

Wenn Sie XMind 2013/6 Plus/Pro mit 2-Jahr Upgrade Service gekauft haben, wird Ihre Lizenz auf XMind 7 Plus/Pro kostenlos upgradet. Unser System wird Ihnen die upgradete Lizenz automatisch senden.

XMind ist die Alternative zu FreeMind

$
0
0

Mind Mapping ist eine grafische Technik, um Ideen und Konzepte zu visualisieren. Es ist auch ein visuelles Denkwerkzeug für Brainstorming, Organisieren und Analysieren der Information, Projektmanagement, Begreifen und Generieren neuer Ideen.

XMind bietet eine kostenlose, einfach zu bedienene und Open Source Version von Mind Mapping Software an, die eine hervorragende Alternative zu FreeMind ist. Darüber hinaus unterstützt XMind den Export und Import von FreeMind Dateien.

Open Source & Award-Gewinner


XMind ist eine Open Source Software. Der Quelltext von XMind ist frei zugänglich (ausgenommen einiger Pro-Funktionen). Quelltext herunterladen.

Übrigens ist XMind die beste Eclipse RCP-Anwendung des Jahres 2008, das “Best Project for Academia” der SourceForge-Community im Jahre 2009 sowie eines der besten 100 Produkte des Jahres 2010 laut PCWorld.

Eine Map erstellen


Wenn Sie XMind zum ersten Mal öffnen, werden Sie von einer klaren und intuitiven Schnittstelle begrüßt. Erstellen einer Mindmap in XMind ist sehr einfach: XMind bietet Ihnen eine Reihe von vorgefertigten Map-Vorlagen und -Themes an, die es einfach für jedermann macht, schöne Mindmaps zu erstellen. Diese Map-Vorlagen und -Themes sind einfach zu bedienen und kostenlos. Mit der Enter– und der Tab-Taste können Sie einfach Knoten und Unterknoten einfügen. Dies macht es einfach und bequem, sehr schnell eine große Anzahl von Knoten zu Ihrer Map hinzuzufügen.

XMind positioniert die Knoten automatisch. Wenn Sie das Layout Ihrer Mindmap ändern möchten, bietet XMind Ihnen mehrere Möglichkeiten. Es gibt 16 Strukturen in XMind wie z.B. Fischgrätendiagramm, Baum Diagramm, Org Diagramm, Matrix usw., und Sie können die Struktur der Mindmap leicht in der Eigenschaften-Ansicht ändern.

Fischgrätendiagramm

Matrix Struktur

XMind unterstützt die Nutzung unterschiedlicher Strukturen in der gleichen Mindmap.

Durch Doppelklicken auf einen leeren Bereich der Mindmap können Sie in XMind einen Freitext (Floating Topic) erstellen. Wenn Sie eine Idee oder ein Stück Information zu Ihrer Mindmap hinzufügen möchten, sind aber nicht ganz sicher, wo sie in der Hierarchie von den Knoten und Unterknoten passen, dann können Sie sie vorübergehend als Freitext in einem offenen Bereich der Map legen. XMind ermöglicht Ihnen auch, Unterknoten für das Freitext (Floating Topic) hinzuzufügen und Sie können sogar die Struktur des Freitexts (Floating Topic) ändern.

Eine Map bereichern

Um die Mindmaps zu bereichern, bietet XMind viele kleine “Zubehöre” an, die Sie in Ihren Mindmaps verwenden können.

Anhang
Sie können eine Datei an XMind Knoten auf zwei Arten anhängen: Fügen Sie einen Hyperlink oder einen Anhang zum Knoten hinzu. Alle Anhänge werden in der XMind Datei gespeichert, damit man, mit dem Sie Ihre Map teilen, die angehängte Datei anzeigen kann.

 


Zusammenfassung

Zusammenfassung ist eine kurze Beschreibung des Knotenbereichs in der Map und wird verwendet, die wichtigsten Punkte hervorzuheben, damit das Publikum schnell den Zweck der Knoten erfasst. Wie andere Arten von Knoten können Sie den Stil der Zusammenfassung ändern und deren untergeordnete Knoten einfügen.

 

Cliparts
Wie das Sprichwort sagt:”Bilder sagen mehr als 1000 Worte.” Mit den richtigen Bilder erstellt man eine intuitive Mindmap. Um Ihr Gedanken visuell zu äußern, können Sie Ihre Map mit Hunderten von Cliparts würzen.

Weitere Features entdecken!

 

XMind Portable

XMind Portable ist speziell für Menschen entwickelt, die nicht dürfen, Software auf Computern zu installieren, oder Menschen, die XMind vorübergehend auf anderen Computern zu verwenden brauchen. Keine Einrichtung erforderlich können Sie die Zip-Datei herunterladen, in einem neuen Ordner entpacken und XMind direkt ohne Installation starten. Dieses Downloadpaket ist eine Kombination von Windows/Mac/Linux-Version. Sie können sogar diese Datei auf USB-Stick entpacken und XMind mitnehmen wo immer Sie auch sind.

XMind Pro


Neben der kostenlosen Version von XMind ist eine Pro-Version ebenfalls verfügbar, die Taskmanagement, Brainstorming und Präsentation Funtion hinzufügt. Darüber hinaus können Sie Ihre XMind Map in PDF, Word, PPT, Excel, SVG, Openoffice, MS Project, MindManager und Freemind exportieren.

Support

Bei XMind suchen wir ständig nach neuen Wegen, unseren Kunden zu helfen, XMind effizient zu nutzen. Als die beliebteste Mind Mapping Software entwickelt XMind laufend neue Funktionen und XMind hält die Software aktualisiert. Darüber hinaus steht unser Support-Team Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung und löst Probleme von Free- und Pro-Benutzern. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren unter support@xmind.net. Wir freuen uns Ihnen behilflich zu sein.

XMind herunterladen und es KOSTENLOS versuchen!


Hinzufügen Ihrer eigenen Markierungen und Teilen von Markierungspaket

$
0
0

In XMind haben die Markierung eine besondere Bedeutung für Priorität, Aufgabenfortschritt usw. Die sachgemäße Verwendung der Markierungen hilft Ihnen, Mindmaps zu verschönern, Kommunikationseffizienz zu verbessern und komplexe Inhalte zu vereinfachen.

Hinzufügen von Markierungen

In XMind wird der Map flexible die Markierungen hinzugefügt. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, Markierungen hinzuzufügen.

  • Markierungsansicht
    1. Klicken Sie auf “Fenster – Markierungen“, um die Markierungsansicht zu öffnen;
    2. Ziehen Sie die Zielmarkierung auf den gewünschten Zweig. Oder markieren Sie einen/mehrere Knoten und klicken Sie auf die Zielmarkierung.
  • Rechtsklick
    Rechtklicken Sie auf den Zielzweig und wählen Sie im Kontextmenü die gewünschte Markierung.
  • Shortcut
    Mit dem Shortcut “Ctrl + 1” können Sie schnell die Markierung für Priorität 1 zum ausgewählten Zweig hinzufügen.

Löschen von Markierungen

In XMind können Sie die hinzugefügten Markierungen durch zwei verschiedene Ansätze löschen.

  • Rechtsklick
    Rechtklicken Sie auf die Zielmarkierung und wählen Sie die Option “Löschen“. Mit der Option “Aus allen Knoten entfernen” können Sie die gleiche Markierung aus allen Zweigen entfernen.
  • Klick
    Klicken Sie auf die Zielmarkierung und wählen Sie die Option “Löschen“. (Benutzer können nur eine Markierung von jeder Markierungsgruppe zu einem Zweig hinzufügen.)

Hinzufügen Ihrer eigenen Markierungen

XMind bietet Nutzern eine Fülle von Markierungen an, damit sie leicht schöne und intuitive Mindmaps erstellen können. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, bietet XMind den Nutzern die Möglichkeit, die häufig verwendeten Markierungen direkt zur Markierungen-Bibliothek von XMind hinzuzufügen.

  1. Klicken Sie auf “Bearbeiten – Benutzervorgaben – Markierungen”, um die Markierungsansicht zu öffnen;
  2. Im rechten oberen Teil des Fensters klicken Sie auf “Hinzufügen“, dann wird eine neue Markierungsgruppe sofort erstellt;
    (Tipps: Beim Auswählen der Markierungsgruppe und Klicken auf “Entfernen” können Sie die Markierungsgruppe und deren Markierungen löschen.)
  3. Wählen Sie die Markierungsgruppe und geben Sie direkt den gewünschten Namen ein;
    (Tipps: Der neue Name wird nicht sofort in der Markierungsansicht angezeigt, außer wenn die Markierungsansicht neu geöffnet wird);
  4. Wählen Sie eine Markierungsgruppe aus und klicken Sie auf “Hinzufügen” in das Markierungsfeld;
  5. Im Pop-up-Fenster können Sie Markierungen auswählen und XMind wird sie in die ausgewählte Markierungsgruppe importieren.

Importieren Ihrer eigenen Markierungen

Wenn die oben beschriebenen Vorgänge für Sie lästig sind, unterstützt XMind den Import Ihrer eigenen Markierungen von Markierungspaket und Datei.

  1. Öffnen Sie die Markierungsansicht (Fenster – Markierungen);
  2. Klicken Sie auf “Menü anzeigen” in der oberen rechten Ecke der Ansicht und klicken Sie auf “Markierungen importieren“;
  3. Klicken Sie auf “Durchsuchen“, um ein Markierungspaket auszuwählen;
  4. Klicken Sie auf “Fertigstellen” und die Zielmarkierungen werden sofort importiert.

Exportieren der Markierungen

Manchmal möchten Sie Ihre Markierungen mit Ihren Freunden teilen oder die Markierungen auf einen anderen Computer kopieren. Für diese Situationen bietet XMind eine Möglichkeit, Ihre eigenen Markierungen als ein Markierungspaket zu exportieren.

  1. Öffnen Sie die Markierungsansicht (Fenster – Markierungen);
  2. Klicken Sie auf “Menü anzeigen” in der oberen rechten Ecke der Ansicht und wählen Sie “Markierungen exportieren“;
  3. Wählen Sie die Markierunsgruppe, die Sie exportieren möchten;
  4. Klicken Sie auf “Durchsuchen“, um den Zielpfad zu wählen;
  5. Klicken Sie auf “Fertigstellen” und XMind wird diese Markierungsgruppe als ein Markierungspaket exportieren.

Vermissen Sie die Markierungen aus früheren XMind-Versionen? Laden Sie diese Datei herunter.

Arbeiten mit FreeMind und MindManager Dateien

$
0
0
  • Wenn Ihre Kollegen verschiedene Arten von Mind Mapping Software verwenden, wie können Sie Ihre Mindmaps für weitere Bearbeitung im Team teilen? Müssen Sie alle andere Software installieren oder einige Teammitglieder fordern, auf ihre Lieblings-Mindmapping-Software zu verzichten?
  • Früher waren Sie ein Benutzer von FreeMind oder MindManager und Sie steigen auf XMind um, denn XMind hat viele starke Funktionen und ist einfach zu bedienen. Wie können Sie die zuvor gespeicherten Mindmaps anzeigen und bearbeiten?
  • Sie haben ein wertvolles und wesentliches Dokument im Internet gefunden und heruntergeladen, aber dieses Dokument wird nicht von der Mind Mapping Software erstellt, die Sie verwenden. Haben Sie die entsprechende Software herunterzuladen und zu installieren, nur um ein Dokument zu öffnen?

Die oben genannten Situationen können Ihren Erfolg verhindern. Mit der Import- und Exportfunktion von XMind können Sie Mindmaps ganz leicht mit Ihren Teammitgliedern teilen, sodass eine effiziente Teamarbeit möglich ist.

Import von FreeMind und MindManager

Import von FreeMind und MindManager ist kostenlos. Wenn Sie Dateien von FreeMind oder MindManager importieren möchten, bitte

  1. Wählen Sie im Menü “Datei – Importieren – FreeMind/MindManager”;
  2. Klicken Sie auf “Weiter”, um die Zieldatei zu wählen;
  3. Klicken Sie auf “Fertigstellen”, um den Importprozess zu beenden.

Das Aussehen verschönern

Wenn die Struktur der importierten Datei früher manuell geändert wurde, kann die Map nach dem Import in XMind chaotisch aussieht. Wie können Sie die importierte Map verschönern? Eigentlich hat XMind einen effektiven Ansatz für Sie angeboten.

  1. Drücken Sie “Ctrl + A”, um alle Zweige der Mindmap zu wählen;
  2. Klicken Sie auf “Ändern – Position zurücksetzen” und XMind wird die Position der Zweige zurücksetzen;

Für weitere Modifikationen wählen Sie einen Zweig aus und dann können Sie Schriftart, Größe, Farbe oder Form von diesem Zweig in der Eigenschaftsansicht ändern. Wenn Sie ein Pro Benutzer von XMind ist, können Sie die importierte Mindmap verschönern, indem Sie ein gewünschtes Theme auf die Mindmap anwenden.

Export von FreeMind und MindManager

Wenn Sie eine XMind Datei in FreeMind oder MindManager exportieren möchten, bitte

  1. Wählen Sie im Menü “Datei – Exportieren – Andere Mindmap Formate – FreeMind/MindManager”;
  2. Klicken Sie auf “Weiter”;
  3. Klicken Sie auf “Durchsuchen”, um den Speicherort der exportierten Datei zu wählen;
  4. Klicken Sie auf “Fertigstellen”, um den Exportprozess zu beenden.

Jetzt unterstützt XMind den Export in 18 verschiedene Formate, wie z.B. MS Word, Bild, MS Projekt, PDF usw.

Entdecken Sie mehr Funktionen von XMind.

8 Tipps für besseres Arbeiten mit großen Mindmaps

$
0
0


Es ist sehr schwierig, mit einer Mindmap wie das obige Bild zu arbeiten, denn Sie können die Zielknoten nicht leicht finden. Wenn Sie sich auf einen Teil der Mindmap konzentrieren möchten, werden Sie von vielen Objekten abgelenkt. Sie möchten vielleicht wissen, wie können Sie mit großen Mindmaps besser arbeiten?

Hier möchten wir gerne 8 Tipps mit Ihnen teilen. Diese Tipps werden in Entwerfen, Bearbeiten und Navigieren geteilt, damit Sie sie besser verstehen können.

Entwerfen

Mehrere Arbeitsblätter
In den meisten Fällen ist es die beste Lösung, eine große Mindmap in mehere Arbeitsblätter zu trennen. Sie brauchen auch nicht, sich um Map-Management zu kümmern, weil eine .xmind Datei ein Arbeitsbereich in XMind ist, die mehrere Arbeitsblätter haben kann. Wählen Sie einfach einen Knoten aus und dann klicken Sie aus dem Menü auf “Einfügen – Neues Arbeitsblatt aus Knoten“, dann können Sie einfach eine Mindmap in mehrere Blätter aufteilen.

Multipe Sheets

Wenn Sie mit einer neuen leeren Map beginnen möchten, ist Ctrl+T (Command + T auf Mac) der schnellste Weg, ein neues Blatt zu erstellen.

Dateirevisionen
Jedes Mal wenn wir eine Mindmap speichern, wird eine Revision der Map in XMind gespeichert. Für eine große Mindmap werden die Revisionen mehr Speicherplatz als eine Normale einnehmen. In diesem Fall können Sie die Dateigröße reduzieren, indem Sie die nutzlosen Revisionen entfernen. Bitte

  1. Klicken Sie auf “Fenster – Historie bearbeiten“;
  2. Wählen Sie die Zielrevisionen aus;
  3. Drücken Sie die Schaltfläche “Löschen“.

Bearbeiten

Drilldown
Mit vollem Fokus auf das Ziel können wir immer effektiver und kreativer werden. XMind hilft uns, das Ziel einfach und schnell zu erreichen. Durch Auswahl eines Knotens und Klick auf das Drill-down-Symbol in der Symbolleiste können wir den ausgewählten Knoten und dessen Unterknoten ohne Ablenkungen von anderen Knoten auf einer temporären Mindmap anzeigen. Alle Änderungen der temporären Mindmap werden in der ursprünglichen Mindmap gespeichert, mit Ausnahme von Änderungen des Freitexts. Mit dem Klicken auf das Drill-up-Symbol können Sie zurück in die vorherige Ebene zum Ausgangsknoten wechseln.

Drill Down

Theme & Stil
Sie fragen sich vielleicht, ob es eine Möglichkeit gibt, die Eigenschaften der Mindmap schnell und einfach einzustellen. In XMind ist ein Theme die Sammlung von Farben, Formen, Linienmuster und andere koordinierte grafische Attribute einer Mindmap. Wählen Sie aus dem Menü “Fenster – Themes” und doppelklicken Sie auf das Vorschaubild des Zielthemes, dann wird dieses Theme auf die Mindmap angewendet und der gesamte Stil wird geändert. Sie können auch Ihr eingenes Theme entwerfen und es für zukünftigen Gebrauch speichern (Werkzeuge – Theme erstellen).

Notizen
Notizen und Unterknoten können benutzt weden, um mehr Details der Mindmap hinzuzufügen. Jedoch können die Notizen versteckt werden. Um zu vermeiden, dass die Mindmap immer größer wird, können wir die Details des Knotens mit Notizen anstelle von Unterknoten aufzeichnen.

Notes View

Navigieren

Erweiterer Filter
Wie können Sie Ihre persönlichen oder die wichtigsten Aufgaben von einem großen Projekt schnell finden? Die leistungsstarke Filterfunktion von XMind können Ihnen dabei helfen. Wir können uns auf das Ziel konzentrieren und den Rest der Mindmap verdunkeln, indem wir auf “Fenster – Erweiterer Filter” klicken und Filterkriterien auswählen.

Suchfunktion
Sie könnten es sehr schwer finden, die vorher erstellten Knoten zu finden, wenn Sie mit einer großen Map arbeiten. In XMind können Sie das Ziel schnell und einfach finden, wenn Sie auf “Fenster – Suchen” klicken und das Objektiv in der Suchen-Ansicht ausfüllen. XMind kann sogar den Knoten in der Mindmap makieren, wenn Sie auf das Ziel in der Suchen-Ansicht doppelklicken.

Überblicksansicht
In XMind können Sie leicht die Schwenk- und Zoomoperationen in der Überblicksansicht durchführen.

Overview

Wenn Sie sich mit den oben genannten Funktionen nicht vertraut sind, erfahren Sie mehr Details in dem Hilfedokument (Hilfe – XMind Hilfe). Vielleicht haben Sie einige andere praktische Tricks für das besseres Arbeiten mit großen Mindmaps. Bitte teilen Sie uns mit.

Wie kann man eine Concept-Map mit XMind erstellen?

$
0
0

XMind ist nicht eine Software, die sich ausschließlich Concept Mapping wie CmapTools widmet. Trotzdem ist XMind sehr nützlich für schnelles Erstellen von Concept Maps. Mit den folgenden 5 Schritten können Sie Concept-Map mit XMind erstellen.

1. Erster Schritt

Meiner Meinung nach ist der erste Schritt darin besteht, manuell eine Map oder eine Liste der wichtigsten Ideen und Konzepte zu skizzieren. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gedanken zu organisieren und verschiedene Möglichkeiten zu erkunden.

2. Zweiter Schritt

Öffnen Sie eine neue leere Map in XMind und schreiben Sie das Hauptkonzept der Map in dem zentralen Knoten.

3. Dritter Schritt

Fügen Sie schnell mit dem Shortcut “CTRL + L” neue Konzepte und Ideen ein. Sobald Sie einen Knoten ausgewählt und “CTRL + L” gedrückt haben, wird XMind einen neuen verknüpften Knoten automatisch erstellen, wenn Sie einfach auf den leeren weißen Raum klicken. Sie können auch mit dem gleichen Shortcut zwei bestehende Knoten verknüpfen: Wählen Sie einen Knoten, drücken Sie “CTRL + L” und klicken Sie auf einen anderen Knoten, mit dem Sie verbinden möchten.

Tipp: Wenn Sie einen verknüpften Knoten erstellt haben, ist es wichtig, die “Alt” -Taste gedrückt zu halten, um ihn frei zu bewegen.

4. Vierter Schritt

Es ist wichtig, kurze Beschreibung auf den Beziehungspfeil zwischen den Konzepten und Ideen einzufügen. Sie müssen nur auf den Pfeil klicken und eine kurze Phrase schreiben. XMind wird diese Phrase zur Beziehung hinzugefügt.

5. Fünfter Schritt

Vervollständigen Sie die Concept-Map mit allen Konzepten und deren Beziehungen.

Tipp: Um Ihre Mindmap auszuwiegen, wählen Sie verschiedene Knoten aus und richten Sie sie mit dem Ausrichtungswerkzeug aus (Ändern – Freitext ausrichten).

Sie können auch den visuellen Aspekt Ihrer Map mit Farbe verbessern. Sie können die fertige Mindmap unten sehen.

PS: Das Original ist von dem berühmten Mind-Mapping-Blogger: Philippe Boukobza

Nutzen eigenes Wörterbuchs zur Rechtschreibprüfung in XMind

$
0
0

Rechtschreibung ist doch heutzutage sehr wichtig und eine verlässliche Rechtschreibprüfung ist ein Muss. Wenn Sie einen Knoten in XMind bearbeiten, erwarten Sie, dass die Rechtschreibprüfung Ihnen helfen kann, Ihre Rechtschreibung zu verbessern.

Standardmäßig ist Englisch als Sprache für Rechtschreibung in XMind installiert. Weil unsere Nutzer aus der ganzen Welt kommen, sprechen Sie verschiedene Sprachen. Die Standard-Rechtschreibprüfung könnte den Bedürfnissen aller Nutzer nicht gerecht zu werden.

In XMind können Sie so viele Wörterbücher hinzufügen, wie Sie benötigen. Sehr einfach und nützlich.

  • Laden Sie ein Wörterbuch Datei herunter;
  • Starten Sie XMind und öffnen Sie Benutzervorgaben vom Menü Bearbeiten;
  • Klicken Sie auf Rechtschreibung;
  • Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie eine .dict/.dic/.txt Datei;
  • Wählen Sie das gewünschte Wörterbuch aus, das Sie für Rechtschreibprüfung verwenden möchten;
  • Klicken Sie auf Anwenden.

Hier ist eine von einem XMind Benutzer geteilte nützliche Website, auf der Sie Ihr eigenes Wörterbuch finden und herunterladen können.

Viewing all 41 articles
Browse latest View live