Quantcast
Channel: XMind
Viewing all 41 articles
Browse latest View live

Tipps für die Verwendung von XMind (III)

$
0
0

XMind 2012 bietet Anwendern eine Fülle von Formatvorlagen und Markierungen. Die Anwender können auch die Eigenschaften von der Struktur, dem Hintergrund, dem Knoten, der Zusammenfassung, der Umrandung und anderen Teilen in der Mindmap ändern. Außerdem können Anwender Themen und Stile frei auswählen, Animation und Schatten einschalten und Eigenschaften des Arbeitsblatts festlegen, um Mindmaps zu verschönern.

1. Eigenschaften des Arbeitsblatts
Anwender können nicht nur Linienform und –farbe jedes Themas in XMind frei auswählen, sondern sie können auch durch Auswählen der Optionen “Unterschiedliche Zweigfarben“ und “Spitzzulaufende Linien“ in der Arbeitsblatt-Ansicht die entsprechende Wirkung erzielen. Durch Hinzufügen der unterschiedlichen Zweigfarben werden die Linien der Hauptknoten im Uhrzeigersinn in Rot, Orange, Blau, Grün, Blau und Lila angezeigt. Wenn man das Kontrollkästchen “Spitzzulaufende Linien“ aktiviert, wird der Farbverlaufseffekt erstellt. Das heißt dass die Linienbreite zwischen den zentralen Hauptknoten und den Zweigen immer dünner wird. Gleichzeitig kann man die Mindmaps verschönern, indem man Hintergrundbild und Hintergrundfarbe selbst auswählt.

  • Mit Klick auf “Ansicht – Eigenschaften“ wird die Ansicht der Eigenschaften geöffnet.
  • Mit Klick auf einen leeren Bereich des Edit-Fensters wechselt das Fenster der Eigenschaften zum Eigenschaftenfenster des Arbeitsblatts.
  • Beim Auswählen der Option “Hintergrundbild“ und “Hintergrundfarben“ können bestimmte Hintergrundbilder und -farben eingestellt werden.
  • Wählen Sie in der Registerkarte “Erweitert“ von Eigenschaften die Optionen “ Unterschiedliche Zweigfarben“ und “ Spitzzulaufende Linien“ aus.

2. Schatten-Effekt/ Farbverlauf-Effekt/Animationseffekt
Mindmaps können durch Verwenden des Schatten-Effekts dreidimensionaler aussehen, indem wir in XMind dem unteren Teil des Themas einen Schatten hinzufügen. XMind bietet den Anwendern auch reichlichen Farbwechsel, damit das Thema von oben nach unten einen Farbwechsel von hell nach dunkel anzeigt. Wenn man ein Thema von XMind dehnt oder schrumpft, kann man den Animationseffekt auf das Thema anwenden, um die Präsentationswirkung zu steigern.

  • Klicken Sie auf “Bearbeiten – Benutzervorgaben – Mind Map”.
  • Wählen Sie “Animation einschalten/Schatten einschalten/Farbverlauf“ aus, damit die entsprechende Wirkung erzielt wird.

Nicht Aktiviert                                                                  Aktiviert
Tipp: Animation einschalten belegt Arbeitsspeicher, deshalb ist es für die Anwender, deren Computer großen Arbeitsspeicher haben, empfehlenswert, Animation einzuschalten.

3. Markierungen und Bilder
In XMind können Anwender durch Hinzufügen der Markierungen und der Bilder die Priorität, den Fortschritt und die besondere Kennzeichnung eines bestimmten Teils effektiv und schön darstellen. Flexibel die Markierungen und Bilder zu verwenden kann nicht nur schneller und effektiver die Informationen der Mindmap übermitteln, sondern kann es auch die Mindmap verschönern und die lange schriftliche Darstellung vermeiden.

Hinzufügen der Markierungen

  • Öffnen Sie mit Klick auf “Ansicht – Markierungen“ die Markierungsansicht.
  • Markieren Sie das Zielthema und klicken Sie auf das entsprechende Icon in der Markierungsansicht.

Hinzufügen der Bilder

  • Öffnen Sie mit Klick auf “Ansicht – Andere – Ressourcen – Galerie“ die Ansicht der Bildergalerie.
  • Markieren Sie das Zielthema und doppelklicken Sie auf das entsprechende Bild in der Bildergalerie.

Tipp: Mit Klick auf die Option “Legende anzeigen“ im Eigenschaften Fenster wird eine Legende erstellt, die eine Liste von allen hinzugefügten Markierungen in der Mindmap enthält. Anwender können die hinzugefügten Markierungen selbst definieren.

4. Themen
Durch die von XMind unterstützte Funktion “Themen” kann man schnell den Stil der gesamten Mindmap ändern. Man kann auch die Schriftart, Schriftfarbe und die Eigenschaften der Form von dem Thema, der Linie, dem Hintergrundbild, der Hintergrundfarbe, der Umrandung, der Verbindung, der Zusammenfassung und anderer Teile ändern. XMind bietet sechs verschiedene Themen, Geschäftliches, Wissenschaftliches, Klassisches, Einfaches usw. Die freie Version von XMind ermöglicht es den Anwendern, die von XMind gebotenen Themen auf Mindmap anzuwenden. Die professionellen Versionen von XMind unterstützen die Anwender, den benutzerdefinierten Stil zu erstellen, zu speichern und anzuwenden, damit die Arbeitseffizienz gesteigert wird.

  • Anwenden der Arbeitsblattvorlage: Mit Klick auf “Ansicht – Themen” kann die Ansicht der Themen geöffnet. Mit Doppelklick auf das ausgewählte Thema kann der Stil schnell auf die aktuelle Mindmap anwenden.
  • Erstellen der Arbeitsblattvorlage: Mit Klick auf “Werkzeug – Erstelle Arbeitsblattvorlage – Nur Erstellen“ kann die Arbeitsblattvorlage erstellt und auf andere Mindmaps angewendet werden.

Standardes

Klassisches

5. Stile
Die Funktion “Themen” kann uns dabei helfen, die Eigenschaftseinstellungen ganzer Mindmap schnell und einheitlich zu ändern. Aber wie können wir die Eigenschaftseinstellungen der Umrandungen oder der Zweigen ändern? Dazu bietet uns die Funktion “Stile“ eine Lösung an, Thema, Umrandung, Verbindung und Eigenschaftseinstellung des Hintergrundbilds einzeln, frei und schnell zu ändern. Wir können auch persönliche Formatvorlage erstellen, speichern und auf entsprechendes Thema anwenden. Übrigens ist es kostenlos, die Formatvorlage zu erstellen und anzuwenden.

  • Stileansicht: Mit Klick auf “Ansicht – Stile“ können Sie die Stileansicht öffnen.
  • Anwenden der Stile: Markieren Sie irgendein Thema oder mehrere Themen und doppelklicken Sie auf die Stile von “Knoten“ in der Stileansicht. (Anwenden eines Stils auf die Umrandung, die Verbindung und das Arbeitsblatt hat ein ähnliches Verfahren.)
  • Erstellen der Stile: Markieren Sie irgendein Thema, eine Umrandung, eine Verbindung oder ein Arbeitsblatt und klicken Sie auf das Icon “Erstellt eine Formatvorlage aus der aktuellen Auswahl“ in der oberen rechten Ecke der Stile-Fenster. Sie können durch Klick auf “Werkzeug – Erstelle Formatvorlage“ schnell die Formatvorlage erstellen und speichern. (Wenn die Eigenschaften des ausgewählten Objekts gar nicht geändert werden, ist XMind auch nicht in der Lage, die Formatvorlage des aktuellen Objekts zu erstellen.)
  • Löschen der Stile: Markieren Sie einen von den Anwendern hinzugefügten Stil und drücken Sie die “ Entf-Taste“, um diesen Stil zu löschen.


Probieren Sie es mal aus.


Tipps für die Verwendung von XMind (IV)

$
0
0

Ein Arbeitsbereich in XMind ist eine separate .xmind Datei. Innerhalb eines Arbeitsbereiches können mehrere Arbeitsblätter erstellt werden und ein einzelnes Arbeitsblatt ist eine komplette Mindmap, deshalb können wir die Arbeitsblätter, die zu einem gemeinsamen Thema gehören, in derselbem Arbeitsbereich speichern, z.B. wir können Produktdesign, Marketing Solutions, Budget und andere Arbeitsblätter gleichzeitig in demselben Arbeitsbereich speichern. Das kann nicht nur die Unbequemlichkeit und Instabilität vermeiden, die von dem großen Einzelrbeitsblatt verursacht werden, sondern das ist auch die einheitliche Verwaltung der einzelnen Teilprojektförderung.

Neues Arbeitsblatt aus Knoten erstellen

Wie kann man schnell die gesamte Mindmap in mehrere Arbeitsblätter aufteilen und sie separat bearbeiten? Mit der einzigartigen Funktion von XMind “Neues Arbeitsblatt aus Knoten“ können Sie die markierten Hauptknoten oder Zweige eines neuen Arbeitsblatts erstellen.

1. Öffnen Sie eine Mindmap und wählen Sie das Zielthema aus.
2. Klicken Sie auf “Einfügen – Neues Arbeitsblatt aus Knoten“.

Tipp: Wir können Knotenverbindungen im gleichen Arbeitsbereich bearbeiten. Markieren Sie ein Thema, klicken Sie auf “Ändern – Verbindung“ und wählen Sie das Zielthema aus.

Arbeitsblatt als Arbeitsbereich speichern

Wenn wir nur ein Arbeitsblatt von dem gesamten Arbeitsbereich brauchen, z.B. wenn wir die Marketing Solutions eines neuen Projekts an ein Verkaufsteam schicken müssen. Wir müssen zuerst dieses Arbeitsblatt “Marketing Solutions“ von dem Arbeitsbereich trennen und in einem separaten Arbeitsbereich speichern. Dann können wir ihn an unser Verkaufsteam senden.

1. Öffnen Sie die .xmind Zieldatei.
2. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Zielarbeitsblatt.
3. Klicken Sie “Datei – Arbeitsblatt speichern als“ an.
4. Speichern Sie den neuen Arbeitsbereich.

Tipp: Wir können auch manuell alle “Knoten“ des ursprünglichen Arbeitsblatts kopieren und in das neue Arbeitsblatt einfügen.

Benennen der Markierungen

Die Markierugen können uns dabei helfen, effektiv die Informationen der Mindmaps zu organisieren und zu übermitteln. Aber wie können wir versichern, dass die gegenseitigen Bedeutungen dieser Markierungen nicht falsch verstanden werden? Wie z.B. die Zahlen, die den Grad der Wichtigkeit zeigen, werden als die Zahlen, die die Reihenfolge zeigt, falsch verstanden. Mit der Funktion “Legende anzeigen“ können wir die Bedeutungen der Markierungen in Mindmaps richtig festlegen.

1. Öffnen Sie mit Klick auf “Ansicht – Eigenschaften“ das Eigenschaftsfenster.
2. Klicken Sie auf einen leeren Bereich in der Editing-Oberfläche der Mindmap.
3. Wählen Sie in dem Eigenschaftsfenster die Option “Legende anzeigen“ aus.
4. Ziehen Sie die Legende bei gedrückter linker Maustaste in die Zielposition.
5. Wenn eine Markierung in der Mindmap hinzugefügt wird, wird sie gleichzeitig in der Legende angezeigt.
6. Mit Doppelklick auf den Erläuterungstext hinter der Markierung in der Legende können Sie ihn bearbeiten.
7. Wenn Sie die Legende löschen möchten, deaktivieren Sie in dem Eigenschaftsfenster das Kontrollkästschen “Legende“.

Tipps für die Verwendung von XMind (V)

$
0
0

Die Drill-Up- und Drill-Down-Funktion

Sich nur auf eine Sache zu konzentrieren kann uns dabei helfen, maximal Aufmerksamkeit zu fokussieren, Effizienz und Kreativität zu verbessern. Zu viele wichtige Punkte in einer Mindmap können Anlenkung verursachen. Wie kann man auf das aktuell gelöste Problem reagieren und vorübergehend andere unabhängigen Faktoren “verstecken“? Die einzigartige Drill-Down-Funktion von XMind kann uns leicht dabei helfen, uns auf einen Zweig in der Mindmap zu konzentrieren. Wenn man die Drill-Down-Funktion auf den Hauptzweig A anwendet, werden der Hauptzweig A und seine Unterzweige vorübergehend in einer neuen Map angezeigt. Alle anderen Hauptzweige werden nicht dargestellt. Die in der neuen Map erstellten Unterzweige werden mit der originalen Map synchronisiert und als Unterzweige von dem Hauptzweig A angezeigt (Die in der neuen Map erstellten Freitexte können jedoch nicht in der originalen Map angezeigt werden). Mit dieser Funktion können wir gegen irrelevante Informationen abschirmen und uns nur zeitweilig auf bestimmte Teile der Map konzentrieren.

1. Wählen Sie ein Objekt aus und klicken Sie auf “Ansicht – Nächste Ebene” oder das Shortcut “F6“.
2. XMind erstellt eine neue Map, deren Thema das Objekt ist.
3. Wenn die neue Map erstellt worden ist, kann man mit Klick auf “Ansicht – Vorherige Ebene” oder auf das Drill-Up-Icon zurück in die vorherige Ebene zum Ausgangsknoten wechseln.

“Die ursprüngliche Mindmap”

“Die neu erstellte Mindmap nach Verwenden der Drill-Down-Funktion.

Tipps:

  • Wenn es keine neuen Freitexte in der Drill-Down-Funktion verwendeten Mindmap gibt, wird das “Drill-Down“ Icon nicht auf dem Zweig angezeigt, nachdem man zurück in die ursprüngliche Mindmap wechselt. Während das “Drill-Down“ Icon nach dem Zurückweckseln in die ursprüngliche Mindmap immer auf dem Zweig angezeigt wird, wenn es neue Freitexte in der Drill-Down Map gibt.
  • In der Gantt Darstellung werden nur die Aufgaben Informationen angezeigt, die zum Drill-Down Funktion verwendeten Teil gehören, wenn man beim Anzeigen der Gantt Darstellung die Drill-Down-Funktion verwendet.

Ablaufdiagramm 

XMind kann sowohl als Mindmapping-Software als auch als ein einfaches Ablaufdiagramm dienen. Ein Ablaufdirgramm ist eine Veranschaulichung von Programmabläufen. Es veranschaulicht sowohl die chronologische Reihenfolge der einzelnen Aktivitäten als auch deren Abhängigkeiten voneinander. In XMind können wir ein Ablaufdirgramm erstellen, indem wir Freitexte erstellen und eine Verbindung einfügen.

  1. Erstellen Sie einen neuen Arbeitsbereich, löschen Sie den Text des Themas und ändern Sie die Form des Themas in “Kein Rahmen”.
  2. Doppelklicken Sie auf den leeren Bereich des Edit-Fensters und erstellen Sie zwei neue Freitexte A und B nacheinander.
  3. Markieren Sie den Freitext A oder B, geben Sie direkt den entsprechenden Text ein und wählen Sie den gewünschten Stil im Eigenschaftsfenster aus.
  4. Markieren Sie den Freitext A, klicken Sie auf die Option “Fügt eine Verbindung ein” im Toolbar, um eine Verbindung zwischen dem Freitext A und B einzufügen.

XMind Summarizer

$
0
0

Müssen Sie etwas im Internet suchen, aber Sie wollen Ihre Zeit nicht mit dem Lesen und Zusammenfassen aller relevanten Artikeln verschwenden? Dann können Sie versuchen, die neue erweiterte Funktionalität von XMind zu nutzen: XMind Summarizer.

Was ist XMind Summarizer?

XMind Summarizer, ein von Smart XMind Extension entwickelter Softwaremodul, ist ein Plugin von XMind. Es wird benutzt, um die für Ihre Arbeit relevanten Informationen und Materialien zu finden, ohne dass Sie zu viel Zeit verlieren, alles zu lesen. Es betreibt eine Webseite, findet und wählt die relevanten Schlüsselwörter aus, kopiert die Sätze, in denen die Schlüsselwörter erscheinen und organisiert alle Inhalte in einer Mindmap. Eine Zusammenfassung kann von den Webseiten auf Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch erstellt werden.Die Sprache wird automatisch erkannt.

Warum braucht man XMind Summarizer?

XMind Summarizer hat hauptsächlich zwei Funktionen, nämlich Zusammenfassung einer Wikipedia-Seite und Zusammenfassung jeder Web-Seite.

1. Mit “Nach Thema zusammenfassen” eine Wikipedia-Seite zusammenfassen.
Wenn Sie XMind Summarizer auf Ihren Computer herunterladen und installieren, werden zwei Icons in der Symbolleiste eingefügt (Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie schon XMind installiert haben). Durch Nutzung des ersten Icons können Sie jede Wikipedia-Seite zusammenfassen.

  • Geben Sie ein Schlüsselwort, das Sie im Internet suchen möchte, als den Hauptknoten von Ihrer Mindmap ein.
  • Klicken Sie auf das Icon “Nach Thema zusammenfassen” oder klicken Sie auf die rechte Maustaste, klicken Sie auf “Zusammenfassen” am unteren Rand des Menüs und dann wählen Sie “Nach Thema zusammenfassen” aus.


2. Mit “Zusammenfassen” eine Web-Seite zusammenfassen.
Durch Nutzung des zweiten Icons können Sie jede Webseite zusammenfassen.

  • Mit Klick auf “Zusammenfassen” können Sie ein Dialogfeld sehen, in dem Sie einen Suchbegriff oder ein URL eingeben.
  • Klicken Sie auf “Zusammenfassung erstellen”.
  • Dieser Suchbegriff/dieses URL wird als Knoten in der Mindmap erstellt, dessen Unterknoten die relevanten Keywords sind.


Tipps: Links müssen mit “http(s)://” beginnen.

Wie benutzt man XMind Summarizer?

Sie können XMind Summarizer einfach herunterladen unter: http://xmind-extensions.net/products/xmind-summarizer/downloads. XMind Summarizer bietet den Benutzern eine kostenlose 30-Tage-Testlizenz an und man braucht auch das Produkt nicht vorher kaufen.

Zwei weitere Icons werden in der Symbolleiste von XMind angezeigt, nachdem Sie XMind Summarizer installiert haben. Probieren Sie mal.

Eine Vorschau auf XMind 2013

$
0
0

Nach einem Jahr harter Arbeit sind wir stolz darauf, dass die Beta-Version von XMind 2013 veröffentlicht wird. XMind 2013 wird als das bisher größte Upgrade von XMind angesehen. Wir haben Grund zur Annahme, dass XMind 2013 sehr leistungsstark ist. Hier können Sie eine Vorschau auf XMind 2013 finden.

1. Lokales Netzwerk-Sharing (Tolle neue Funktion)

Mit dieser Funktion kann man die XMind-Dateien innerhalb des lokalen Netzwerks mit anderen schnell und effizient teilen. Lokales Netzwerk-Sharing ist wirklich eine tolle neue Funktion, mit der man nicht mehr braucht, anderen die XMind-Datei per E-Mail zu schicken. Nur mit wenigen Schritten können wir immer die neueste Datei mit unseren Mitarbeitern teilen. Was noch wichtiger ist, dass wir persönliche Nachrichten an bestimmte Personen innerhalb eines lokalen Netzwerks senden können. Alle geteilten Mindmaps werden in der Ansicht des lokalen Netzwerk-Sharings aufgelistet. Wir können auch per Doppelklick eine Mindmap öffnen. Was wunderbar ist, dass diese neue Funktion kostenlos ist.
Local Network Sharing

2. Export in Microsoft Excel/CSV

Ab XMind 2013 können wir nicht nur die XMind-Dateien in Word/PDF/PPT exportieren, sondern auch in Microsoft Excel und CSV. Durch Export der XMind-Datei in Tabellenkalkulation können wir eine ganz andere Perspektive bekommen. Erstens, wir können schnell eine Übersicht über Ideen und Aufgaben Informationen innerhalb einer Seite bekommen. Zweitens, wir können uns ohne visuelle Störungen besser auf die Ideen konzentrieren und diese Ideen organisieren. Übrigens bietet XMind beim Export in Tabellenkalkulation drei verschiedene Layouts an.
Excel/CSV

3. Export in SVG

Wenn wir eine XMind-Datei in Bild exportieren und das Bild vergrößern, finden wir manchmal, dass es unscharf wird. Jetzt können wir beim Exportieren einer Mindmap in SVG diese Mindmap in verschiedenen Größen lesen und drucken, um besser die winzigen Details der Mindmap anzeigen zu können.
SVG

4. Neue und mehr entworfene Markierungen

Im Gegensatz zur früheren Version bietet XMind 2013 ganz verschiedene und auch mehrere Markierungen an. Die Markierungen haben einen einheitlichen und brandneuen Stil. Was wichtiger ist, dass die Größe der Markierungen automatisch geändert werden kann, um zur Schriftart des Themas für bessere Präsentation zu passen.
New Markers

Zur neuen Funktionen gehören auch:

  • Export in Microsoft Word/PPT/Excel unter Mac OS X
  • Drucken des gesamten Arbeitsbereichs
  • Import von Microsoft Word
  • Reduzieren der Dateigröße

Weitere neue Funktionen warten noch darauf von Ihnen entdeckt zu werden!

Verbesserungen
Außer den neuen Funktionen haben wir auch viele wichtige Verbesserungen von XMind 2013 erreicht.

  • Verbesserter Export in Word/PPT/PDF/HTML
  • Export in PDF(Map) als Vektorgrafik
  • Galerie in “Clipart” umbenennen
  • Methode für das Hinzufügen der externen Datei
  • Verbesserungen über relative Hyperlinks
  • Tastenkombination zum Wechseln zwischen Arbeitsblättern (Strg + Page Up/ Page Down für windows; Strg + Fn + Up/ Down für Mac)
  • Konzentrieren auf das Thema in Gantt-Ansicht mit Klick auf ein Thema in der Mindmap
  • Markierungsgruppe in der Markierungsansicht erweiterbar machen
  • Automatisch die Größe der Markierung ändern, um zur Schriftart des Knotens zu passen
  • Die Reihenfolge der Markierungen in einem Knoten ist gleich wie die Reihenfolge der Markierungsgruppe in der Markierungsansicht.

Behobene Bugs
Gleichzeitig werden viele Bugs der früheren Version behoben. Folgend werden einige davon aufgelistet:

  • Nach Update auf Java 7 kann XMind nicht gestartet werden.
  • Menüleiste wird unsichtbar, wenn man die Escape-Taste drückt, um das Brainstorming- oder Präsentations-Modus unter Mac OS X zu verlassen.
  • XMind kann nicht die Datei auf Mac, auf dem Java 7 installiert wird, öffnen, wenn die Dateiname nicht-ASCII-Zeichen enthält.
  • Der Link wird in erkennbarem Code exportiert.
  • Man kann mit Doppelklick auf das Thema in der “Im Arbeitsbereich suchen“ Ansicht nicht finden, wenn das Thema zusammengefasst wird.
  • Kursive Schriftart kann nicht korrekt auf dem Mac angezeigt werden.
  • Die Datei, deren Name nicht-ASCII-Zeichen enthält, zeigt in der Liste der zuletzt geöffneten Datei ein Fragezeichen“?”.

Dieser Artikel gibt eine einfache Einführung in XMind 2013. Jetzt können Sie selbst XMind 2013 Beta-Version downloaden unter:
www.xmind.net/download/beta/ und die neuen Funktionen ausprobieren.

 

XMind gewinnt 2013 Red Herring Top 100 Asia Award

$
0
0

Red Herring Asia Top 100Nach einem harten Wettbewerb  hat XMind schließlich bei den Red Herring Asia Top 100 Awards gewonnen und zählt damit zu den 100 vielversprechendsten asiatischen Unternehmen 2013.

Die Red Herring 100 Awards werden weithin als eine der wichtigsten Auszeichnungen in den Technologie-Branchen angesehen, um die Awards jedes Jahr 1.400 Kandidaten von jedem Kontinent konkurrieren. Zu den bisherigen weltweiten Red-Herring-Preisträgern gehören zum Beispiel Google, eBay, Skype und Baidu.

“Das Konzept hinter der Software und Ihre Fähigkeit, dieses Konzept in die Computerwelt einzuführen und die Aufmerksamkeit der Millionen Nutzern zu bekommen, verdient höchste Aufmerksamkeit“, so der Herausgeber und CEO von Red Herring, Alex Vieux, “deshalb haben wir uns entschieden, das Unternehmen mit dem Red Herring Top 100 Asia Award auszuzeichnen.“

Wir fokussieren immer auf Mindmapping und bemühen uns, Ihnen eine bessere Software anzubieten. Anfang dieses Jahres wurde XMind auch als die beliebteste Mindmapping-Software auf Lifehacker.com ausgewählt, die eine sehr wichtige und berühmte Website ist.

XMind hilft Millionen von Nutzern dabei, produktiv und kreativ zu arbeiten und zu leben. Diese Auszeichnung wird das XMind-Team ermutigen, härter zu arbeiten, um XMind immer besser zu machen.

Übrigens wird XMind 2013 veröffentlicht werden, das mehr leistungsstarke Funktionen haben. Sie können HIER mehr Details erfahren und XMind 2013 Beta-Version downloaden. Sagen Sie uns hier Ihre Meinung, Ihre Meinung ist uns sehr wichtig.

30 Tage Geld zurück Garantie & 30% Rabatt für Regierung / Non-Profit-Organisation

$
0
0

30 Tage Geld zurück Garantie
30 Days Money Back Guaranteed

 

 

Wie Sie wissen, hat XMind mehr als 2.000.000 Menschen dabei geholfen, ihre Produktivität und Kreativität zu verbessern. Wir möchten mehr Menschen bei der Entwicklung eigenes Potentials helfen und bieten jetzt eine uneingeschränkte 30 Tage Geld zurück Garantie für jedes unserer Produkte an. Wenn Sie mit XMind Pro/Plus nicht ganz zufrieden sind oder dieses Produkt Ihre Erwartungen nicht erfüllt, können Sie eine volle Rückerstattung innerhalb von 30 Tagen beantragen. Senden Sie einfach einen Antrag an support@xmind.net. Wir werden Ihre Rückerstattung so schnell wie möglich bearbeiten.

30% Rabatt für Regierung / Non-Profit-Organisation
30% discount fro Gov/Non-profit organization

 

 

 

Wenn Sie Mitglieder der Regierung sind oder für eine Non-Profit-Organisation arbeiten, gewährt XMind Ihnen einen Rabatt von 30%. Wenig Kosten und trotzdem die professionellen Funktionen von XMind genießen. Sie können 30% Rabatt bekommen, indem Sie einen Antrag unter http://www.xmind.net/pricing/#gov ausfüllen. Dann werden unser Vertriebsteam Sie kontaktieren.

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter support@xmind.net. Sie können auch hier einen Kommentar hinterlassen.

XMind 2013 steht zur Verfügung

$
0
0

XMind 2012 kann uns helfen, Gedanken zu klären, neue Ideen zu finden und Informationen zu managen. Wir geben uns große Mühe, Ihnen ein ausgezeichneteres Innovations- und Produktivitätstool zur Verfügung stellen zu können.Und die Mühe lohnt sich. Nach einer langen Phase der Planung, Konzeption und Umsetzung ist XMind 2013 schließlich freigegeben.

Previsous LogoXMind 2013, ein neuer Meilenstein, verfügt über 11 neue Funktionen und bietet insgesamt 16 Verbesserungen. XMind 2013 ist stabiler und viele Bugs in früheren Versionen werden behoben. Gleichzeitig wird das Logo von XMind neu entworfen. Wir werden uns immer bemühen, Ihnen ein professionelles Mind Mapping-Tool für Unternehmen und Privatleben zu entwickeln. Hier empfehlen wir einen kurzen Blick auf unsere neue Version.

Mehrere Formatvorlagen & Neuer Stil

XMind 2013 hat 10 neue Formatvorlagen hinzugefügt, z.B. Sechs Denkhüte, Reiseplan, Verhandlung über Verkauf usw. Diese neuen Formatvorlagen beweist, dass XMind nicht nur die Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter steigert und ist letztendlich hilfreich die Effizienz ganzer Mitarbeiterteams zu verbessern, sondern organisiert auch unseren Alltag. Wenn wir eine Mindmap erstellt, können wir mit den neu entworfenen Markierungen und das “Clipart” einen eleganten und einheitlichen Stil entwicheln.
New Templates New Marker New Clip Art

Lokales Netwerk-Sharing

Die effektive Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg jedes Teams. Das lokale Netwerk-Sharing hilft uns, Mindmaps per Klick mit anderen zu teilen, Mindmaps der Mitarbeiter zu lesen und die ausgewählten XMind Dateien zur weiteren Bearbeitung zu downloaden. Was noch wichtiger ist, dass wir persönliche Nachrichten an bestimmte Personen innerhalb eines lokalen Netzwerks senden können und die geteilten Mindmaps werden automatisch aktualisiert.
Local Network Sharing

Neue Export-Funktion

Jetzt können wir XMind Dateien in SVG und Tabellenkalkulation exportieren. Beim Exportieren einer Mindmap in SVG können wir diese Mindmap in verschiedenen Größen lesen und drucken, um besser die winzigen Details der Mindmap anzeigen zu können. Durch Export der XMind-Datei in Tabellenkalkulation bekommen wir eine ganz andere Perspektive.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der Export nach Word/PDF/PPT markant verbessert wird. Der gesamte Stil der exportierten Datei wird neu gestaltet und ein Katalog wird erstellt, damit die exportierte Datei im Layout angezeigt wird. Was noch wichtiger ist, kann XMind Export nach Word, PPT und Excel auf allen Plattformen (Win/Mac/Linux) unterstützen, auch wenn keine MS Office-Software auf Ihren Computer installiert wird.
Export to spreadsheetExport to SVGExport to Office on MacImproved Export to Word/PDF/PPT

XMind Dateien einfach verwalten

Wenn Sie viele XMind Dateien erstellt und viele der Dateien haben verwandte Inhalte, dann können Sie Mindmaps zusammenführen.
Wir können auch die “Reduzierung der Dateigröße”-Funktion nutzen, um schnell die Revisionen und Vorschaubilder zu löschen.

Zahlreiche weitere Änderungen warten auf Sie. Jetzt können Sie selbst XMind 2013 downloaden unter http://www.xmind.net/download/win/

Viel Spaß mit der neuen Version.


Neues Logo für XMind

$
0
0

Das Logo von XMind existiert über fünf Jahren. Während dieser fünf Jahren ist es von mehr als 13.000.000 Menschen auf der ganzen Welt gesehen worden und hilft 2.000.000 von ihnen, sich mit XMind vertraut zu machen. Ein laufender Mann, der voller Energie und am Start ist, ist die Quelle der Inspiration für das alte XMind-Logo.Old Logo

XMind wird Jahr für Jahr immer leistungsfähiger. Für viele Benutzer ist es eine professionelle und populäre Mind Mapping Software. Wir wollen nicht, dass man das veraltete Aussehen unterbewusst mit alter Software assoziiert. Aus diesem Grund haben wir das XMind-Logo neu gestaltet. Wir hoffen dass auch Ihr damit zufrieden seid.

Previsous LogoWir haben viel Zeit und Mühe auf das Redesign des Logos verwendet. Jetzt ist das neue Logo für XMind fertig. Es wird somit dem gerade angesagten Flat Design angepasst und sieht frischer und reiner aus. Das schlanke Design macht es elegant und lebendig.Für Mac, es entspricht dem langfristigen Design Modus von Mac und das schlanke Design sieht ähnlich wie die Anwendungen Safari, Map usw. aus. Für Windows, es ist ein modernes Design und passt zum Windows 8.

Flat Design hat die Reduktion auf das Wesentliche. Das ist genau wie wir. Wir konzentrieren uns in erster Linie auf Mind Mapping und bemühen uns, Ihnen ein besseres Mindmapping-Tool anzubieten.

Sie können das neue Logo beim Release von XMind 2013 sehen. Gefällt Ihnen das neue Logo?

XMind SDK für Python

$
0
0

Eine sehr gute Nachricht: Das XMind SDK ist derzeit für die Programmiersprache Python verfügbar. Mit dem XMind SDK für Python ist es Entwickler möglich, Mind Maps von XMind zu analysieren, zu ändern und zu erstellen. Es kann Ihnen helfen, Ihre eigenen XMind Plug-ins zu entwickeln.

Das SDK ist völlig in Python geschrieben und unabhängig vom Java-Code von XMind. In Wirklichkeit verschwenden wir viel Zeit auf das SDK. Es steht unter der MIT-Lizenz auf GitHub zur Verfügung.

Mehr Informationen sind unter GitHub zu finden.

Frohe Weihnachten & Glückliches neues Jahr

$
0
0

Merry Chirstmas

Das Jahr geht gleich zu Ende. Die meisten von Euch genießen jetzt die glücklichste Zeit des Jahres 2013. Im Jahre 2014 werden wir unser Bestes tun, Ihnen eine bessere Mindmapping-Software anzubieten. Gleichzeitig bieten wir Sie, uns mehr Feedback via Blog, Support Center, Facebook, Twitter usw. zu geben. Jedes Wort von Ihnen schätzen wir.

Hiermit würden wir Euch ein recht herzliches “Dankeschön” senden.

Es ist Ihre Unterstützung und Ermutigung, die uns fördern, Fortschritte zu machen. Wir halten sie nie für selbstverständlich. Im Jahre 2013 haben wir XMind 2013 veröffentlicht, die eine leistungsfähigere und stabilere Version ist. XMind 2013 verfügt über 10 neue Funktionen und viele Verbesserungen und behebt viele Programfehler. Seit Januar wird XMind insgesamt 3,357,597 Mal heruntergeladen. Seit November 2013 ist XMind 2013 bereits 700,278-mal heruntergeladen worden. Im Augenblick hilft XMind über 2,000,000 Menschen weltweit, ihre Produktivität und Kreativität zu steigern.

Ein besonderes Dankschön gilt Chuck Frey, Juha “Metsis” Metsäkallas, Wallace Tait, Philippe Boukobza, Henry Lewkowicz, and Marcin Wudarczyk. Außerdem danken alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von XMind auch vielen freundlichen Benutzern für ihre Unterstützung, Vorschläge und Fehlermeldungen, die uns helfen, ein besseres XMind anbieten zu können.

Ganz herzlich wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2014.

XMind 2013 – Inkrementelle Verbesserungen und ausgezeichnete Benutzerfreundlichkeit

$
0
0

Blog one

Wie Sie wissen, ist XMind 2013 ab November 2013 erhältlich. Nach der Meinung von Chuck Frey, ein berühmter Mindmapping Blogger, biete XMind 2013 viele inkrementelle Verbesserungen, damit es immer leistungsstärker werde. Zudem biete XMind eine intuitive und leicht zu bedienende Benutzeroberfläche. Auf seinem Blog hat Chuck Frey einen Beitrag veröffentlicht: “XMind 2013 makes incremental improvements, maintains excellent usability”, damit man einen genaueren Blick auf XMind 2013 nehmen kann.

Gemeinsame Nutzung innerhalb lokales NetzwerksBlog two
Die meisten Teams werden gezwungen, Mindmaps per E-Mail mit anderen zu teilen, oder Mindmaps in einem freigegebenen Ordner im lokalen Netzwerk zu speichern. Um zu wissen, ob Ihre Kollegen eine Mindmap verändert haben, müssen Sie entweder diese Mindmap öffnen oder Eigenschaften dieser Mindmap anzeigen, ob sie vor Kurzem verändert worden ist. Das kann aber zu einer enormen Zeitverschwendung führen.

Für diese Herausforderung bietet XMind eine brillante Lösung, die die gemeinsame Nutzung von Mindmaps innerhalb lokales Netzwerks ermöglicht.

Export nach Excel/CSV
Export nach Microsoft Excel ist eine neue Funktion von XMind 2013. Im Export-Dialogfeld für den Excel Export haben Sie drei Möglichkeiten, den Export zu steuern: Zusammengeführte Zelle, Pivot und Gliederung.Blog three

Verbesserter Word-, PDF- und PowerPoint-Export
Ein Schwerpunkt von XMind 2013 liegt in der Verbesserung der Exportfunktion.

Export nach SVG
Zum ersten Mal können die von XMind erstellten Mindmaps nach skalierbarer Vektorgrafik (SVG-Datei) exportiert werden. Vektorgrafiken lassen sich ohne Qualitätsverlust stufenlos vergrößern und verkleinern. Beim Export nach SVG macht es auch möglich, Mindmaps in jeder Größe und in hoher Qualität zu drucken, Bilder beim Vergrößern scharf zu bleiben und alle Details ohne Verzerrung zu prüfen.

Neue Formatvorlagen
10 neue Formatvorlagen werden XMind 2013 hinzugefügt, darunter Flussdiagramm, Marketing-Mix, Verhandlung über Verkauf, Organisation/Mitarbeiter, Personalverwaltung, Vorbereitung des Gesprächs, Sechs Denkhüte, To-do-Liste, Reiseplan und Programm zur Gewichtsreduktion. Jetzt bietet XMind 22 Formatvorlagen. Das deckt sowohl geschäftliche als auch persönliche Anforderungen.

Neu entworfene Markierungen und Clipartblog five
Die neu entworfenen Markierungen und Cliparts können Mindmaps ein fertigeres und professionelleres Aussehen geben. Die Anzahl der Markierungsgruppen von XMind steigt weiter (Icons oder Symbole, die im Thema der Mindmap hinzugefügt werden können). Jetzt gibt es Aufgabenpriorität, Aufgabenfortschritt, Flaggen, Sterne, Menschen, Pfeile, Symbole, Monate und Tag in der Woche.

Fazit
XMind 2013 ist eine Kombination von optimaler Benutzerfreundlichkeit und ästhetischer Verbesserungen, insbesondere die zwei Funktionen: die gemeinsame Nutzung innerhalb lokaler Netzwerke und der Export nach SVG. Die lokale Vernetzung ermöglicht die Zusammenarbeit in kleinen Teams, das Teilen von Mindmaps.

Die Grundversion von XMind, mit der Sie viele Mindmaps und Diagramformate erstellen und Mindmaps mit anderen innerhalb lokales Netzwerks können, ist kostenlos. Pro und Plus Version sind ebenfalls verfügbar. Für den Business-User ist das XMind Pro 2013 für €79,00 Ihre beste Auswahl. XMind bietet auch ein XMind Pro Abo an. Die Gebühr für ein Jahr Nutzung ist €62,00. Sie können für diesen Preis die XMind Pro vollständig mit allen Funktionen nutzen. Um verschiedene Produkte von XMind zu vergleichen, klicken Sie bitte hier.

Neue Version erhältlich

$
0
0


Frohes neues Jahr! Vielen Dank fürs Warten. Gerade jetzt haben wir eine neue Version (XMind 3.4.1) veröffentlicht, die stabiler ist und bessere Benutzererfahrung hat.

Import der Mindjet-Datei

Mit XMind kann man wieder die Mindjet-Dateien erfolgreich importieren. Wenn Sie ein Mindjet Benutzer waren, können Sie jetzt mit dieser leichten und freien Mindmapping-Software Ihre Arbeit fortsetzen. Wenn einer Ihrer Kollegen Mindjet Benutzer ist, können Sie die Arbeit mit ihm austauschen.

Unterschiedliche Zweigfarben

Die Funktion “Unterschiedliche Zweigfarben” ist wieder verfügbar. Wir können unsere Mindmaps verschönern und die Kreativität steigern, indem wir die unterschiedliche Zweigfarbe benutzen, denn die Farbe spielt eine wichtige Rolle bei unserer kreativen Arbeit.

Breite des Themas ändern.

Mit dieser neuen Version von XMind kann man das Breite des Themas automatisch ändern. Sie entscheiden, wie es aussieht.

Es gibt viele andere behobene Bugs, wie unten aufgelistet.

  1. Dynamische Menüs auf Ubuntu 13.10 nicht richtig anzeigen.
  2. Export nach PDF/Word Datei ist fehlgeschlagen, wenn zwei Themen den gleichen Inhalt haben, oder wenn es einen leeren Freitext in der Mindmap gibt.
  3. Beim Export nach Word/PDF/RTF kann die Hintergrundfarbe der Notiz nicht speichern.
  4. Fehler ist beim Export nach Word/PPT aufgetreten.
  5. Vollbildmodus kann beim Brainstorming nicht aktivieren.
  6. Fehler ist beim Erstellen von Hyperlinks im Brainstorming-Modus auftreten.
  7. Der Dauer in der Taskinfo-Ansicht kann nicht löschen.
  8. Nummerierung kann beim Export nach Word Dateien nicht richtig angezeigt werden.
  9. Die letzten Zielwörter können in dem Arbeitsblatt nicht suchen/ersetzen.

Verbesserungen

Mit Ausnahme der behobener Bugs bringen wir Ihnen auch etwas Neues. Das neue Dialogfeld “Update-Benachrichtigung” bietet Ihnen drei Möglichkeiten an, “Jetzt aktualisieren”, “Später erinnern”, “Diese Version überspringen”. Wir haben auch den Aktivierungsprozess von XMind Pro/Plus neu entworfen, damit Sie den lebenslangen Lizenzschlüssel von dem Abonnement besser unterscheiden können. Wir haben ein neues Feature hinzugefügt: Black Box. Black Box wird automatisch ein Backup der bearbeiteten Datei sichern. Sie können die gesicherte Version von Dateien wiederherstellen, die beschädigt wurde. Viele Verbesserungen warten auf Sie!

Schließlich möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Neue Version herunterladen!

Compuwave GmbH, ein guter Partner

$
0
0

Wir freuen uns Euch mitzuteilen, dass XMind als Top Produkt von Compuwave belohnt wird und XMind Ltd. der beste Anbieter im Jahr 2013.

Schon seit ein paar Jahren bietet die Compuwave GmbH, ein sehr erfahrener und professioneller Software-Distributionspartner in Europa, den lokalen Kunden Services an. Sie ist unser wichtiger Partner in Europa.

Sowohl Compuwave GmbH als auch XMind Ltd. sind überzeugt, dass wir eine bessere Zusammenarbeit im Jahr 2014 und in der Zukunft haben. Wir werden den lokalen Kunden und den Firmenkunden bessere Produkte und Services anbieten.

Compuwave's Top Product

Wie Sie mit XMind Ihre Zeit sparen

$
0
0

Save timeMehr als 2,000,000 Menschen nutzen XMind, um produktiv und kreativ zu sein, so wie Du und ich. Stellen wir uns vor, was wäre, wenn jeder von uns 5 Sekunden jeden Tag sparen könnten? Die Folge davon ist, dass wir fast 2,777 Stunden, 115 Tagen, 16 Wochen sparen können. Hier werden wir über drei Methoden sprechen, wie man mit XMind diese Phantasie wahr macht.

Benutzerdefinierte Shortcuts

XMind 2013 bietet etwa 80 Shortcuts für die häufig benutzten Funktionen an, wie z.B. Prioritätsmarkierung, Umrandung, Drill Down, Zoom usw. Jedoch wissen wir, dass die Nutzungsgewohnheiten je nach Benutzer sehr unterschiedlich sein könnten. Deshalb bietet XMind Ihnen die Möglichkeit an, Ihre eigenen Shortcuts zu erstellen.

Hier nehmen wir den Export nach Excel als Beispiel.

  1. Starten Sie XMind und öffnen Sie das Tasten-Dialogfeld mit Klick auf “Bearbeiten – Benutzervorgaben – Tasten“
  2. Verwenden Sie das Suchfeld, um den Befehl “Exportieren“ zu finden.
  3. Markieren Sie den Befehl “Exportieren (Microsoft Excel)“.
  4. Klicken Sie auf das Bindung-Eingabefeld und geben Sie Ihre eigene Tastenkombination ein.
  5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste “Zeitpunkt” unter dem Bindung-Eingabefeld und wählen Sie “Mind Map editieren“ aus.
  6. Klicken Sie auf “OK“.

blog one

Achtung: Beim Klick auf “Hilfe – Tastenbelegung” im Menü können Sie die aktuellen Tastenkombinationen anzeigen.

Mit Theme die gesamte Map verschönern

Eine schöne Mindmap hilft uns dabei, mehr Leser anzuziehen und mehr Details über unsere Gedanken zu liefern. Wie wir wissen, dass die Schriftfarbe und die Schriftgröße verwendet werden, um verschiedene Ideen zu zeigen. Aber eigener Stil der Mindmap zu erstellen ist eine repetitive und zeitaufwendige Arbeit. Die Funktion “Theme“ ist dafür eine gute Lösung.

Das Theme anwenden:

  1. Öffnen Sie die Theme-Ansicht beim Klick auf “Ansicht – Themen“.
  2. Doppelklicken Sie auf das gewünschte Theme, um es anzuwenden.

blog two

Achtung: XMind Pro Benutzer können eigenes Theme zur späteren Verwendung erstellen. Mehr Details klicken Sie bitte HIER.

Weitermachen, wo Sie aufgehört haben

Was wäre, wenn wir einige Mindmaps am Ende des Tages noch nicht beendet hätten? Müssen wir sie eine nach der anderen am nächsten Morgen öffnen? Eigentlich brauchen wir nur diese Mindmaps zu speichern und XMind zu schließen. Dann wird XMind Mindmaps aus der letzten Sitzung öffnen, wenn Sie XMind starten. Bitte führen Sie die folgenden Schritten durch.

  1. Starten Sie XMind und klicken Sie im Menü auf “Bearbeiten – Benutzervorgaben – Allgemein“.
  2. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste “Beim Starten von XMind, Mind Maps aus der letzten Sitzung öffnen“.

Achtung: Wir könnten eine Mindmap nutzen, um unseren Alltag zu planen, wichtige Dokumente zu verwalten oder langfristige Projekte exakt durchzuplanen. In diesem Fall können wir in dem Dialogfeld “Benutzervorgaben“ eine lokale Mindmap als Standard Mindmap setzen. Dann wird eine Standard Mindmap geöffnet, wenn man XMind starten.


Das Theme

$
0
0

Das Theme von XMind ist die Formatierungsattribute von Schriftart, Schriftfarbe, Rahmen und Farbe von Knoten, Linien, Umrandungen, Verbindungen, Hintergrundfarbe und Hintergrundbild der Mindmap. XMind bietet 6 vordefinierte Themes in der Theme Ansicht, die Sie beim Klicken auf „Ansicht – Theme“ öffnen können.

Theme anwenden

Das Theme wird sofort auf die aktuell geöffnete Map angewendet, wenn Sie auf ein Theme in der Theme Ansicht doppelklicken. Durch die Nutzung des Themes können wir viel Zeit beim Erstellen der Mindmap und bei der Verbesserung unserer Arbeit sparen.
Programm zur Gewichtsreduktion

Wir haben viele Attribute eines Themes oben aufgelistet, aber Sie brauchen nicht ein Theme mit allen oben aufgelisteten Attributen zu formatieren. Wie z.B. die vordefinierten Themes von XMind beinhalten keine Schriftartinformation. Deshalb finden Sie, dass die Schriftart der Mindmap unverändert bleibt, wenn Sie ein Theme anwenden.

Tipps: Wenn Sie schon manuell die Eigenschaften eines Knotens oder das Hintergrundbild der Mindmap geändert haben, wirkt sich das Anwenden des Themes nicht auf die Attribute aus. Benutzerdefinierte Einstellungen stehen immer an oberster Stelle. Wenn Sie aber das Farbeattribut als „Automatisch“ einstellen, wird es beim Anwenden des Themes geändert.

Eigenes Theme erstellen

XMind Pro bietet uns die Möglichkeit, eigenes Theme zur späteren Verwendung zu erstellen. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie neue Themes erstellen können.

  1. Öffnen Sie eine leere Mindmap und erstellen Sie einen Knoten und Unterknoten,
  2. Markieren Sie den Hauptknoten und ändern Sie in der Eigenschaftsansicht Schriftart, Schriftfarbe, Linie und Rahmen,
  3. Dieselbe Verfahrensweise gilt für Knoten und Unterknoten,
  4. Wenn notwendig, Sie können eine Umrandung erstellen oder eine Verbindung hinzufügen und deren Eigenschaften ändern,
  5. Wählen Sie im Menü Werkzeug – Theme Erstellen,
  6. Klicken Sie im kommenden Dialogfeld auf Nur Erstellen.

Sie können das Theme umbenennen, indem Sie auf den Namen des erstellten Theme in der Theme Ansicht klicken.

„Erstellen und Anwenden” & „Nur Erstellen“

Es gibt im Dialogfeld „Erstelle Theme“ zwei Optionen: “Erstellen und Anwenden” & „Nur Erstellen“. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Unterschiede kurz vor.

  • Erstellen und Anwenden: das Theme erstellen und es auf die aktuelle Mindmap anwenden.
  • Nur Erstellen: nur das Theme erstellen und es in der Theme Ansicht speichern.

Wenn Sie eine große Mindmap haben, können wir das erstellte Theme mit der Option „Erstellen und Anwenden“ sofort auf die Mindmap anwenden.

Regeln für Erstellung des Themes

Wie kann XMind ein Theme erstellen, wenn die Mindmap kompliziert ist? Im Folgenden stehen Regeln, den XMind folgt.

  1. XMind erstellt vier Ebenen des Stils von Wurzelknoten, Vaterknoten, Sohnknoten, Einzelknoten und Freitext.
  2. Das Attribut in einer Ebene ist gleich. Zum Beispiel, egal wie viele Schriftarten es in den Vaterknoten gibt, wird das Theme nur mit einer Schriftart erstellt.
  3. XMind erstellt die Attribute vom zuerst geänderten Knoten. Wenn Sie das Attribut des Vaterknotens 1 nicht ändern, sondern das des Vaterknotens 2 und dann das des Vaterknotens 3, dann erstellt XMind das Attribut vom Vaterknoten 2.

Die oben genannten Regeln gelten auch für Umrandungen, Verbindungen und Zusammenfassungen.

Das Standard Theme ändern

Jedes Mal, wenn Sie eine leere Mindmap erstellen, wird das Standard Theme automatisch auf sie angewendet. Sie können Ihr gewünschtes Theme als Standard einstellen, das in der Theme Ansicht mit einem Stern markiert ist. Um das Standard Theme zu setzen,

  1. Öffnen Sie die Theme Ansicht (Ansicht – Theme),
  2. Markieren Sie ein Theme in der Theme Ansicht,
  3. Klicken Sie auf den Stern Button in der oberen rechten Ecke der Theme Ansicht.

Theme

Der Stil

$
0
0

Menschen wissen schon viel über das Theme von XMind. Mit dem „Theme Erstellen“ Feature können die Formatierungsattribute der Zweige, die der Verbindungen und der Linien usw. erstellt werden. Das führt dazu, dass alle Attribute der Elemente beim Anwenden des Themes formatiert werden. Aber was wäre, wenn wir nur die Verbindung, ein Knoten oder die Umrandung ändern möchten? Dazu ist der Stil eine elegante Lösung.

Mit dem Feature „Stil“ können wir einen Knoten, eine Umrandung oder eine Verbindung getrennt formatieren. Wir können auch einen speziellen Stil eines Knotens zur späteren Verwendung erstellen und umbenennen. Folgend sind die Schritte zum Verwenden des Stils.Stil-Ansicht

Anwenden vom Stil

Wie können Sie den Zweigstil auf die Map anwenden:

  1. Öffnen Sie die Stil-Ansicht beim Klick auf „Ansicht – Stile“,
  2. Markieren Sie einen Zielknoten in der Map,
  3. Wählen Sie den gewünschten Stil in der Stil-Ansicht und doppelklicken Sie ihn,
  4. Jetzt hat der Zielknoten einen neuen Stil.

Mit den gleichen Schritten können wir auch den gewünschten Stil auf Umrandung, Verbindung und Arbeitsblatt anwenden. Das Feature ist KOSTENLOS.

Erstellen vom Stil

In XMind können wir die Stile nach dem Design von Knoten, Umrandung, Verbindung und Arbeitsblatt zur späteren Verwendung erstellen. Die erstellten Stile, die wir umbenennen und schnell auf andere Knoten anwenden können, werden in der Stil-Ansicht angezeigt. Bitte führen Sie die folgenden Schritte, um den Stil vom Knoten zu erstellen.

  1. Markieren Sie einen Zielknoten in der Map,
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge – Stil Erstellen im Menü,
  3. Stil erstellen
  4. XMind wird den Stil des Knotens erstellen und ihn in der Stil-Ansicht speichern,
  5. Sie können den erstellten Stil umbenennen, indem Sie auf den Namen des Stils klicken,
  6. Sie können den erstellten Stil löschen, indem Sie ihn markieren und mit dem Rechtklick auf den „Löschen“ Button klicken,
  7. Die Schritte zum Erstellen von Umrandung, Verbindung und Arbeitsblatt sind gleich.

Haben Sie versucht, Ihren eigenen Stil zu erstellen und anzuwenden? Da wir schon wissen, wie man einen Stil erstellt und anwendet, wieso versuchen Sie nicht einmal, Ihre Effizienz durch Verwenden des Stils zu verbessern?

Reduzieren der Dateigröße

$
0
0

Nach mehrfachem Speichern, dem Hinzufügen von Anhängen und dem Einfügen der benutzerdefinierten Markierungen wird die XMind-Datei zu groß. Das könnte dazu führen, dass XMind langsam läuft und sogar einige unerwartete Probleme auftreten. Hier möchten wir Ihnen einige Tipps geben, um die Dateigröße von XMind zu verringern.

Revisionen Löschen

Jedes Mal wenn wir unsere Mindmap mit dem Speichern-Button “Strg + S” speichern, wird eine Revision in XMind gespeichert, die einen Screenshot und Informationen dieser Mindmap beinhaltet. Deshalb belegt jede Revision bestimmten Speicherplatz. Wir können die Dateirevision in der Ansicht der Bearbeitungsgeschichte überprüfen oder sogar eine der Revisionen wiederherstellen. Um die Dateigröße zu reduzieren, können wir nutzlose Revisionen entfernen.

  1. Öffnen Sie beim Klick auf “Datei – Historie bearbeiten“ die Ansicht der Bearbeitungsgeschichte;
  2. Markieren Sie in der Ansicht der Bearbeitungsgeschichte eine oder mehrere Revisionen und klicken Sie den “Löschen“-Button in der Ecke der Symbolleiste der Ansicht.

Revision

Sie können auch die Option “Automatisches Speichern der aktuellen Änderung…“ deaktivieren, damit XMind die Revision der Mindmap nicht speichert.

Link zur Datei

Wenn wir eine Datei als Anhang per Option “Kopieren“ in XMind ziehen, wird der Inhalt des Anhangs als Teil der Mindmap gespeichert. Das führt zur Erhöhung der Dateigröße. Zur Verringerung der Dateigröße können wir stattdessen einen Hyperlink zu einer Datei erstellen. Das hat keine Auswirkung auf die Dateigröße. Zum Erstellen eines Links gibt es zwei Möglichkeiten: Ziehen einer Datei in XMind per die “Link“ Option. Wahlweise können Sie auf “Einfügen – Hyperlink“ klicken. Bitte beachten Sie, dass dieser Art von Links nicht mehr funktionieren kann, wenn der Anhang gelöscht oder verschoben wird.

Link

“Link” Option

Modify

Hyperlink hinzufügen

Dieser Link kann auch nicht auf anderen Computern funktionieren. Deshalb müssen wir auch eine Kopie des Anhangs senden, wenn wir die Mindmap mit Kollegen oder Freunden teilen, damit das Attachment unabhängig von dem Originaldokument geöffnet werden kann.

Mehr Markierungsgruppen

In XMind können wir benutzerdefinierte Markierungen importieren und sie gruppieren. Wenn wir eine Markierung in der benutzerdefinierten Markierungsgruppe in die Mindmap einfügen, wird die ganze Markierungsgruppe in der Mindmap gespeichert. Das heißt, dass die Gesamtgröße der Markierungsgruppe in dieser Mindmap hinzugefügt wird. Deshalb ist es nicht ratsam, einer Markierungsgruppe mehr als 10 Markierungen hinzuzufügen.

Um mehr Details über Importieren und Gruppieren der benutzerdefinierten Markierungen zu erfahren, klicken Sie bitte Hier.

Fazit
Um eine große Dateigröße zu vermeiden, sind die vorstehenden Tipps eine gute Lösung. Wir können die Dateigröße reduzieren, indem wir die nutzlosen Revisionen löschen, die benutzerdefinierten Markierungen gruppieren und einen Hyperlink zum Hinzufügen der Anhänge erzeugen.

Alltag und XMind

$
0
0

Es gibt jeden Tag eine neue Herausforderung, und dass man nie weiß, was auf einen zukommt. Um unser Leben unter Kontrolle zu halten, haben wir viele Dinge zu tun. Es gibt viele To-do Anwendungen, die uns dabei helfen können. Aber sie sind eher Erinnerungsanwendungen. Wir brauchen noch einen besseren Assistenten, der uns helfen kann, Arbeiten zu planen, komplizierte Dinge zu analysieren und Entscheidungen zu treffen. Und er kann Ihre bisherigen Grenzen der Produktivität weiter nach oben verschieben, sowohl im Leben als auch in der Arbeit.

Als ein ausgezeichnetes Produktivitätstool spielt Mind Mapping eine immer größere Rolle in unserem Leben. Hier sind einige Dinge, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte.

Hinweis: Wenn Sie die folgenden Maps mögen, bitte klicken Sie auf die Bilder, um die Maps herunterzuladen.

Entscheidungsfindung

Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen. Die Rechtzeitigen und gut Überlegten machen unser Leben besser. XMind kann uns helfen, die Vor- und Nachteile sorgfältig gegeneinander abzuwägen, die wahrscheinlichen Folgen jeder Entscheidung in einer Map darzustellen und effektive Maßnahmen zu ergreifen.

one

Schreiben

Mit XMind können Sie wichtige Ideen mit Pyramidenstruktur verwalten und eine nach der anderen ohne jede Einschränkung intuitiv erweitern, damit Sie logisch, klar, gut strukturiert schreiben können.

two

To-do-Liste

Wir können unsere täglichen Aufgaben effektiv planen, verwalten und überwachen, indem wir sie in Knoten einer Mind Map umwandeln.

three

Notizen machen

Informationen zu visualisieren und in Struktur zu organisieren macht es leichter, sich die komplexen Informationen zu merken.

four

Problemlösung

Definieren Sie das Problem als den Hauptknoten und unterteilen Sie es in Kleinere. Schließlich kommt die Lösung einfach automatisch.

five

Lebensplan

Zunächst sollen wir unser Lebensziel setzen, bevor wir unseren eigenen Lebensplan machen. Die Lücke zwischen dem Ziel und der Realität zu finden helfen wir, große Ziele in kleine Teilziele zu zerlegen und diese Schritt für Schritt umzusetzen.

six

Haben Sie früher Ihr Alltagsleben mit XMind verwaltet? Wenn nicht, bitte probieren Sie es einfach einmal aus. Beim Klicken auf die Bilder können Sie die vorstehenden Vorlagen downloaden.

Sie können diese Vorlagen einfacher benutzen, indem Sie nach dem Starten von XMind auf “Formatvorlage hinzufügen“ im Dialogfeld “Formatvorlagen“ klicken.

seven

 

Das beste Brainstorming- und Mindmapping-Tool

$
0
0

XMind wurde als das beste Brainstorming- und Mindmapping-Tool auf “Lifehack” bewertet, das eines der führenden Produktivität- und Lebensstil-Blogs im Internet ist.

Nach Lifehack nutzten wir Mindmapping, um einen Zusammenhang zwischen verschiedenen Ideen und Informationen zu erkennen. Dazu gehörten Sammeln von Gedanken, Entwickeln neuer Ideen, Projektplanung und Problemlösung.

Von Anfang an möchten wir ein Produkt entwickeln, das uns helfen kann, Denkprozesse zu strukturieren, komplexe Informationen zu verwalten und Arbeit zu organisieren. Genau wie das, was Lifehack sagte: XMind sei ein Open Source Tool, das Benutzern helfe, ihre Gedanken wirklich zu verstehen und ihre Ideen zu verwalten. Das ist genau was wir von XMind erwarten.

Hiermit möchten wir herzlichen Dank an alle sagen. Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen ermutigen uns, fortzufahren. Wir werden unbeirrt weiter hart arbeiten, um Ihnen ein besseres XMind anbieten zu können.

Viewing all 41 articles
Browse latest View live