Die Drill-Up- und Drill-Down-Funktion
Sich nur auf eine Sache zu konzentrieren kann uns dabei helfen, maximal Aufmerksamkeit zu fokussieren, Effizienz und Kreativität zu verbessern. Zu viele wichtige Punkte in einer Mindmap können Anlenkung verursachen. Wie kann man auf das aktuell gelöste Problem reagieren und vorübergehend andere unabhängigen Faktoren “verstecken“? Die einzigartige Drill-Down-Funktion von XMind kann uns leicht dabei helfen, uns auf einen Zweig in der Mindmap zu konzentrieren. Wenn man die Drill-Down-Funktion auf den Hauptzweig A anwendet, werden der Hauptzweig A und seine Unterzweige vorübergehend in einer neuen Map angezeigt. Alle anderen Hauptzweige werden nicht dargestellt. Die in der neuen Map erstellten Unterzweige werden mit der originalen Map synchronisiert und als Unterzweige von dem Hauptzweig A angezeigt (Die in der neuen Map erstellten Freitexte können jedoch nicht in der originalen Map angezeigt werden). Mit dieser Funktion können wir gegen irrelevante Informationen abschirmen und uns nur zeitweilig auf bestimmte Teile der Map konzentrieren.
1. Wählen Sie ein Objekt aus und klicken Sie auf “Ansicht – Nächste Ebene” oder das Shortcut “F6“.
2. XMind erstellt eine neue Map, deren Thema das Objekt ist.
3. Wenn die neue Map erstellt worden ist, kann man mit Klick auf “Ansicht – Vorherige Ebene” oder auf das Drill-Up-Icon zurück in die vorherige Ebene zum Ausgangsknoten wechseln.
“Die ursprüngliche Mindmap”
“Die neu erstellte Mindmap nach Verwenden der Drill-Down-Funktion.
Tipps:
- Wenn es keine neuen Freitexte in der Drill-Down-Funktion verwendeten Mindmap gibt, wird das “Drill-Down“ Icon nicht auf dem Zweig angezeigt, nachdem man zurück in die ursprüngliche Mindmap wechselt. Während das “Drill-Down“ Icon nach dem Zurückweckseln in die ursprüngliche Mindmap immer auf dem Zweig angezeigt wird, wenn es neue Freitexte in der Drill-Down Map gibt.
- In der Gantt Darstellung werden nur die Aufgaben Informationen angezeigt, die zum Drill-Down Funktion verwendeten Teil gehören, wenn man beim Anzeigen der Gantt Darstellung die Drill-Down-Funktion verwendet.
Ablaufdiagramm
XMind kann sowohl als Mindmapping-Software als auch als ein einfaches Ablaufdiagramm dienen. Ein Ablaufdirgramm ist eine Veranschaulichung von Programmabläufen. Es veranschaulicht sowohl die chronologische Reihenfolge der einzelnen Aktivitäten als auch deren Abhängigkeiten voneinander. In XMind können wir ein Ablaufdirgramm erstellen, indem wir Freitexte erstellen und eine Verbindung einfügen.
- Erstellen Sie einen neuen Arbeitsbereich, löschen Sie den Text des Themas und ändern Sie die Form des Themas in “Kein Rahmen”.
- Doppelklicken Sie auf den leeren Bereich des Edit-Fensters und erstellen Sie zwei neue Freitexte A und B nacheinander.
- Markieren Sie den Freitext A oder B, geben Sie direkt den entsprechenden Text ein und wählen Sie den gewünschten Stil im Eigenschaftsfenster aus.
- Markieren Sie den Freitext A, klicken Sie auf die Option “Fügt eine Verbindung ein” im Toolbar, um eine Verbindung zwischen dem Freitext A und B einzufügen.