XMind 2012 bietet Anwendern eine Fülle von Formatvorlagen und Markierungen. Die Anwender können auch die Eigenschaften von der Struktur, dem Hintergrund, dem Knoten, der Zusammenfassung, der Umrandung und anderen Teilen in der Mindmap ändern. Außerdem können Anwender Themen und Stile frei auswählen, Animation und Schatten einschalten und Eigenschaften des Arbeitsblatts festlegen, um Mindmaps zu verschönern.
1. Eigenschaften des Arbeitsblatts
Anwender können nicht nur Linienform und –farbe jedes Themas in XMind frei auswählen, sondern sie können auch durch Auswählen der Optionen “Unterschiedliche Zweigfarben“ und “Spitzzulaufende Linien“ in der Arbeitsblatt-Ansicht die entsprechende Wirkung erzielen. Durch Hinzufügen der unterschiedlichen Zweigfarben werden die Linien der Hauptknoten im Uhrzeigersinn in Rot, Orange, Blau, Grün, Blau und Lila angezeigt. Wenn man das Kontrollkästchen “Spitzzulaufende Linien“ aktiviert, wird der Farbverlaufseffekt erstellt. Das heißt dass die Linienbreite zwischen den zentralen Hauptknoten und den Zweigen immer dünner wird. Gleichzeitig kann man die Mindmaps verschönern, indem man Hintergrundbild und Hintergrundfarbe selbst auswählt.
- Mit Klick auf “Ansicht – Eigenschaften“ wird die Ansicht der Eigenschaften geöffnet.
- Mit Klick auf einen leeren Bereich des Edit-Fensters wechselt das Fenster der Eigenschaften zum Eigenschaftenfenster des Arbeitsblatts.
- Beim Auswählen der Option “Hintergrundbild“ und “Hintergrundfarben“ können bestimmte Hintergrundbilder und -farben eingestellt werden.
- Wählen Sie in der Registerkarte “Erweitert“ von Eigenschaften die Optionen “ Unterschiedliche Zweigfarben“ und “ Spitzzulaufende Linien“ aus.
2. Schatten-Effekt/ Farbverlauf-Effekt/Animationseffekt
Mindmaps können durch Verwenden des Schatten-Effekts dreidimensionaler aussehen, indem wir in XMind dem unteren Teil des Themas einen Schatten hinzufügen. XMind bietet den Anwendern auch reichlichen Farbwechsel, damit das Thema von oben nach unten einen Farbwechsel von hell nach dunkel anzeigt. Wenn man ein Thema von XMind dehnt oder schrumpft, kann man den Animationseffekt auf das Thema anwenden, um die Präsentationswirkung zu steigern.
- Klicken Sie auf “Bearbeiten – Benutzervorgaben – Mind Map”.
- Wählen Sie “Animation einschalten/Schatten einschalten/Farbverlauf“ aus, damit die entsprechende Wirkung erzielt wird.
Nicht Aktiviert Aktiviert
Tipp: Animation einschalten belegt Arbeitsspeicher, deshalb ist es für die Anwender, deren Computer großen Arbeitsspeicher haben, empfehlenswert, Animation einzuschalten.
3. Markierungen und Bilder
In XMind können Anwender durch Hinzufügen der Markierungen und der Bilder die Priorität, den Fortschritt und die besondere Kennzeichnung eines bestimmten Teils effektiv und schön darstellen. Flexibel die Markierungen und Bilder zu verwenden kann nicht nur schneller und effektiver die Informationen der Mindmap übermitteln, sondern kann es auch die Mindmap verschönern und die lange schriftliche Darstellung vermeiden.
Hinzufügen der Markierungen
- Öffnen Sie mit Klick auf “Ansicht – Markierungen“ die Markierungsansicht.
- Markieren Sie das Zielthema und klicken Sie auf das entsprechende Icon in der Markierungsansicht.
Hinzufügen der Bilder
- Öffnen Sie mit Klick auf “Ansicht – Andere – Ressourcen – Galerie“ die Ansicht der Bildergalerie.
- Markieren Sie das Zielthema und doppelklicken Sie auf das entsprechende Bild in der Bildergalerie.
Tipp: Mit Klick auf die Option “Legende anzeigen“ im Eigenschaften Fenster wird eine Legende erstellt, die eine Liste von allen hinzugefügten Markierungen in der Mindmap enthält. Anwender können die hinzugefügten Markierungen selbst definieren.
4. Themen
Durch die von XMind unterstützte Funktion “Themen” kann man schnell den Stil der gesamten Mindmap ändern. Man kann auch die Schriftart, Schriftfarbe und die Eigenschaften der Form von dem Thema, der Linie, dem Hintergrundbild, der Hintergrundfarbe, der Umrandung, der Verbindung, der Zusammenfassung und anderer Teile ändern. XMind bietet sechs verschiedene Themen, Geschäftliches, Wissenschaftliches, Klassisches, Einfaches usw. Die freie Version von XMind ermöglicht es den Anwendern, die von XMind gebotenen Themen auf Mindmap anzuwenden. Die professionellen Versionen von XMind unterstützen die Anwender, den benutzerdefinierten Stil zu erstellen, zu speichern und anzuwenden, damit die Arbeitseffizienz gesteigert wird.
- Anwenden der Arbeitsblattvorlage: Mit Klick auf “Ansicht – Themen” kann die Ansicht der Themen geöffnet. Mit Doppelklick auf das ausgewählte Thema kann der Stil schnell auf die aktuelle Mindmap anwenden.
- Erstellen der Arbeitsblattvorlage: Mit Klick auf “Werkzeug – Erstelle Arbeitsblattvorlage – Nur Erstellen“ kann die Arbeitsblattvorlage erstellt und auf andere Mindmaps angewendet werden.
Standardes
Klassisches
5. Stile
Die Funktion “Themen” kann uns dabei helfen, die Eigenschaftseinstellungen ganzer Mindmap schnell und einheitlich zu ändern. Aber wie können wir die Eigenschaftseinstellungen der Umrandungen oder der Zweigen ändern? Dazu bietet uns die Funktion “Stile“ eine Lösung an, Thema, Umrandung, Verbindung und Eigenschaftseinstellung des Hintergrundbilds einzeln, frei und schnell zu ändern. Wir können auch persönliche Formatvorlage erstellen, speichern und auf entsprechendes Thema anwenden. Übrigens ist es kostenlos, die Formatvorlage zu erstellen und anzuwenden.
- Stileansicht: Mit Klick auf “Ansicht – Stile“ können Sie die Stileansicht öffnen.
- Anwenden der Stile: Markieren Sie irgendein Thema oder mehrere Themen und doppelklicken Sie auf die Stile von “Knoten“ in der Stileansicht. (Anwenden eines Stils auf die Umrandung, die Verbindung und das Arbeitsblatt hat ein ähnliches Verfahren.)
- Erstellen der Stile: Markieren Sie irgendein Thema, eine Umrandung, eine Verbindung oder ein Arbeitsblatt und klicken Sie auf das Icon “Erstellt eine Formatvorlage aus der aktuellen Auswahl“ in der oberen rechten Ecke der Stile-Fenster. Sie können durch Klick auf “Werkzeug – Erstelle Formatvorlage“ schnell die Formatvorlage erstellen und speichern. (Wenn die Eigenschaften des ausgewählten Objekts gar nicht geändert werden, ist XMind auch nicht in der Lage, die Formatvorlage des aktuellen Objekts zu erstellen.)
- Löschen der Stile: Markieren Sie einen von den Anwendern hinzugefügten Stil und drücken Sie die “ Entf-Taste“, um diesen Stil zu löschen.
Probieren Sie es mal aus.