Nach einem Jahr harter Arbeit sind wir stolz darauf, dass die Beta-Version von XMind 2013 veröffentlicht wird. XMind 2013 wird als das bisher größte Upgrade von XMind angesehen. Wir haben Grund zur Annahme, dass XMind 2013 sehr leistungsstark ist. Hier können Sie eine Vorschau auf XMind 2013 finden.
1. Lokales Netzwerk-Sharing (Tolle neue Funktion)
Mit dieser Funktion kann man die XMind-Dateien innerhalb des lokalen Netzwerks mit anderen schnell und effizient teilen. Lokales Netzwerk-Sharing ist wirklich eine tolle neue Funktion, mit der man nicht mehr braucht, anderen die XMind-Datei per E-Mail zu schicken. Nur mit wenigen Schritten können wir immer die neueste Datei mit unseren Mitarbeitern teilen. Was noch wichtiger ist, dass wir persönliche Nachrichten an bestimmte Personen innerhalb eines lokalen Netzwerks senden können. Alle geteilten Mindmaps werden in der Ansicht des lokalen Netzwerk-Sharings aufgelistet. Wir können auch per Doppelklick eine Mindmap öffnen. Was wunderbar ist, dass diese neue Funktion kostenlos ist.
2. Export in Microsoft Excel/CSV
Ab XMind 2013 können wir nicht nur die XMind-Dateien in Word/PDF/PPT exportieren, sondern auch in Microsoft Excel und CSV. Durch Export der XMind-Datei in Tabellenkalkulation können wir eine ganz andere Perspektive bekommen. Erstens, wir können schnell eine Übersicht über Ideen und Aufgaben Informationen innerhalb einer Seite bekommen. Zweitens, wir können uns ohne visuelle Störungen besser auf die Ideen konzentrieren und diese Ideen organisieren. Übrigens bietet XMind beim Export in Tabellenkalkulation drei verschiedene Layouts an.
3. Export in SVG
Wenn wir eine XMind-Datei in Bild exportieren und das Bild vergrößern, finden wir manchmal, dass es unscharf wird. Jetzt können wir beim Exportieren einer Mindmap in SVG diese Mindmap in verschiedenen Größen lesen und drucken, um besser die winzigen Details der Mindmap anzeigen zu können.
4. Neue und mehr entworfene Markierungen
Im Gegensatz zur früheren Version bietet XMind 2013 ganz verschiedene und auch mehrere Markierungen an. Die Markierungen haben einen einheitlichen und brandneuen Stil. Was wichtiger ist, dass die Größe der Markierungen automatisch geändert werden kann, um zur Schriftart des Themas für bessere Präsentation zu passen.
Zur neuen Funktionen gehören auch:
- Export in Microsoft Word/PPT/Excel unter Mac OS X
- Drucken des gesamten Arbeitsbereichs
- Import von Microsoft Word
- Reduzieren der Dateigröße
Weitere neue Funktionen warten noch darauf von Ihnen entdeckt zu werden!
Verbesserungen
Außer den neuen Funktionen haben wir auch viele wichtige Verbesserungen von XMind 2013 erreicht.
- Verbesserter Export in Word/PPT/PDF/HTML
- Export in PDF(Map) als Vektorgrafik
- Galerie in “Clipart” umbenennen
- Methode für das Hinzufügen der externen Datei
- Verbesserungen über relative Hyperlinks
- Tastenkombination zum Wechseln zwischen Arbeitsblättern (Strg + Page Up/ Page Down für windows; Strg + Fn + Up/ Down für Mac)
- Konzentrieren auf das Thema in Gantt-Ansicht mit Klick auf ein Thema in der Mindmap
- Markierungsgruppe in der Markierungsansicht erweiterbar machen
- Automatisch die Größe der Markierung ändern, um zur Schriftart des Knotens zu passen
- Die Reihenfolge der Markierungen in einem Knoten ist gleich wie die Reihenfolge der Markierungsgruppe in der Markierungsansicht.
Behobene Bugs
Gleichzeitig werden viele Bugs der früheren Version behoben. Folgend werden einige davon aufgelistet:
- Nach Update auf Java 7 kann XMind nicht gestartet werden.
- Menüleiste wird unsichtbar, wenn man die Escape-Taste drückt, um das Brainstorming- oder Präsentations-Modus unter Mac OS X zu verlassen.
- XMind kann nicht die Datei auf Mac, auf dem Java 7 installiert wird, öffnen, wenn die Dateiname nicht-ASCII-Zeichen enthält.
- Der Link wird in erkennbarem Code exportiert.
- Man kann mit Doppelklick auf das Thema in der “Im Arbeitsbereich suchen“ Ansicht nicht finden, wenn das Thema zusammengefasst wird.
- Kursive Schriftart kann nicht korrekt auf dem Mac angezeigt werden.
- Die Datei, deren Name nicht-ASCII-Zeichen enthält, zeigt in der Liste der zuletzt geöffneten Datei ein Fragezeichen“?”.
Dieser Artikel gibt eine einfache Einführung in XMind 2013. Jetzt können Sie selbst XMind 2013 Beta-Version downloaden unter:
www.xmind.net/download/beta/ und die neuen Funktionen ausprobieren.